SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Anfragen Betroffener

Anfragen Betroffener

Was versteht man unter Anfragen Betroffener?

Der Begriff "Anfragen Betroffener" bezieht sich auf die Rechte, die Einzelpersonen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben, um Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder andere datenschutzbezogene Anliegen vorzubringen. Zu diesen Rechten gehören unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Unternehmen sind verpflichtet, solche Anfragen innerhalb einer bestimmten Frist zu bearbeiten und zu beantworten.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Anfragen Betroffener":

  1. Anfragenmanagement: Systematische Erfassung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Anfragen Betroffener, einschließlich Fristenüberwachung.
  2. Identitätsverifikation: Verifizierung der Identität des Anfragenden, um sicherzustellen, dass die Anfrage von der betroffenen Person selbst stammt.
  3. Automatisierte Antwortvorlagen: Bereitstellung von standardisierten Antwortvorlagen zur effizienten Bearbeitung von Anfragen.
  4. Dokumentation und Audit-Trail: Lückenlose Dokumentation des gesamten Prozesses zur Nachweisführung gegenüber Aufsichtsbehörden.
  5. Datenzugriffsmanagement: Verwaltung der Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können.
  6. Berichts- und Analysefunktionen: Erstellung von Berichten über die Anzahl und Art der Anfragen sowie deren Bearbeitungsstatus.

Beispiele für „Anfragen Betroffener“:

  1. Auskunftsanfrage: Eine Person fordert Auskunft über die zu ihr gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung.
  2. Berichtigungsanfrage: Eine Person beantragt die Korrektur ihrer unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten.
  3. Löschanfrage ("Recht auf Vergessenwerden"): Eine Person verlangt die Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
  4. Einschränkungsanfrage: Eine Person fordert die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen.
  5. Datenübertragbarkeitsanfrage: Eine Person verlangt die Übertragung ihrer Daten zu einem anderen Dienstleister oder in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
  6. Widerspruchsanfrage: Eine Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein, insbesondere bei Direktwerbung.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Anfragen Betroffener gehört zu:

Datenschutz

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Anfragen Betroffener:

Sofort einsetzbare Schulungsvideos und Vorlagen zur Mitarbeiterunterweisung
audatis MANAGER - Datenschutzmanagement Software
Datenschutzmanagement-Software und E-Learning von Experten: einfach online nutzen!
CRISAM® GRC | Datenschutz Management System | DSGVO
Datenschutz Management EU-DSGVO-konform
RISIKOMANAGMENT (MR.KNOW)
Ganzheitliches Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (IKS)
TQG businessApp cloud platform
Vertragsmanagement, digitale Akte, Compliance Management, Datenschutz
audatis MANAGER - Hinweisgebersystem
Setzen Sie Ihr eigenes vertrauliches (und anonymes) Hinweisgebersystem auf.
preeco | datenschutz Datenschutzmanagement-Software
Software für besseren Datenschutz. Schafft Strukturen. Spart Zeit.
EcholoN Service Management Lösung
EcholoN - ganzheitliches Service Management
CellShield
CellShield
 
 
 
 
 
 
Reporting & Maskierung von PII in Microsoft Excel® Tabellen
otris privacy
 
 
 
 
 
 
otris privacy unterstützt den Datenschutzbeauftragten bei seiner täglichen Arbeit
Alle 19 Programme mit Anfragen Betroffener anzeigen