Was versteht man unter Angemessenheitsbewertung?
Der Begriff "Angemessenheitsbewertung" bezieht sich auf die systematische Beurteilung, ob ein Prozess, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System den definierten Anforderungen, Standards oder regulatorischen Vorgaben entspricht. Diese Bewertung wird häufig im Qualitätsmanagement, Risikomanagement sowie in der Compliance-Prüfung eingesetzt. Sie dient dazu, die Konformität mit internen Richtlinien oder externen gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
Typische Softwarefunktionen im Bereich "Angemessenheitsbewertung":
- Kriterienverwaltung: Definition und Verwaltung von Bewertungsmaßstäben, Standards oder regulatorischen Anforderungen.
- Bewertungsmatrix: Erstellung und Anwendung von Scoring-Systemen zur strukturierten Bewertung.
- Audit- und Prüfmodul: Unterstützung bei der Durchführung von Audits, einschließlich Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation.
- Risikobewertung: Identifikation und Analyse potenzieller Risiken im Zusammenhang mit der Angemessenheit.
- Automatisierte Bewertung: Einsatz von Algorithmen oder KI zur teilautomatisierten Durchführung der Angemessenheitsprüfung.
- Ergebnisdokumentation: Speicherung und Verwaltung der Bewertungsergebnisse für spätere Referenzen und Audits.
- Berichtswesen und Dashboards: Erstellung von Berichten und Visualisierungen zur Präsentation der Bewertungsergebnisse.
- Maßnahmenverfolgung: Nachverfolgung und Verwaltung von erforderlichen Maßnahmen zur Behebung von Abweichungen.
- Integration mit Compliance- und QM-Systemen: Verknüpfung mit bestehenden Qualitäts- und Compliance-Management-Lösungen.
- Benachrichtigungs- und Eskalationsmechanismen: Automatisierte Mitteilungen bei kritischen Abweichungen oder Handlungsbedarf.
Beispiele für „Angemessenheitsbewertung“:
- Zulässig: Die bewertete Einheit entspricht allen Anforderungen und kann ohne Einschränkungen verwendet werden.
- Nicht zulässig: Die Einheit entspricht nicht den Anforderungen und darf nicht verwendet werden.
- Teilweise angemessen: Einige Anforderungen sind erfüllt, andere erfordern Nachbesserungen.
- Konform mit Auflagen: Die Einheit erfüllt die Anforderungen unter bestimmten Bedingungen oder Einschränkungen.
- Abweichung festgestellt: Es wurden Unstimmigkeiten oder Diskrepanzen gegenüber den Vorgaben festgestellt.
- Nachbesserung erforderlich: Korrekturen oder Anpassungen sind notwendig, um die Anforderungen zu erfüllen.