SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Artikeldatenimport

Artikeldatenimport

Was versteht man unter Artikeldatenimport?

Der Begriff "Artikeldatenimport" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Artikeldaten, wie z. B. Produktbeschreibungen, Preise, Lagerbestände und weitere produktspezifische Informationen, aus externen Quellen in ein internes System, wie ein ERP (Enterprise Resource Planning)- oder Warenwirtschaftssystem, importiert werden. Der Artikeldatenimport ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an Produktinformationen effizient und fehlerfrei in ihre Systeme zu übertragen, um eine aktuelle und genaue Datenbasis zu gewährleisten.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Artikeldatenimport":

  1. Dateiformatsupport: Unterstützung verschiedener Dateiformate wie CSV, XML, JSON oder Excel für den Import der Artikeldaten.
  2. Datenvalidierung: Automatische Überprüfung der importierten Daten auf Vollständigkeit, Konsistenz und Einhaltung von Formatvorgaben, um Fehler zu vermeiden.
  3. Mapping-Funktionen: Zuordnung der importierten Datenfelder zu den entsprechenden Feldern im Zielsystem, um eine korrekte Integration sicherzustellen.
  4. Stapelverarbeitung: Möglichkeit, große Datenmengen in einem einzigen Vorgang zu importieren, was die Effizienz steigert.
  5. Datenanreicherung: Automatische Ergänzung der importierten Artikeldaten mit zusätzlichen Informationen aus anderen Quellen.
  6. Automatisierte Aktualisierung: Regelmäßiger automatisierter Import von Artikeldaten, um die Daten im System stets aktuell zu halten.
  7. Fehlerprotokollierung: Aufzeichnung von Fehlern und Problemen, die während des Imports auftreten, zur späteren Analyse und Korrektur.
  8. Benachrichtigungssystem: Automatisierte Benachrichtigungen bei erfolgreichen Importen oder im Falle von Problemen.
  9. Versionierung: Verwaltung und Archivierung verschiedener Versionen der importierten Artikeldaten für spätere Referenz.
  10. Integration mit Drittsystemen: Nahtlose Integration von Daten aus externen Quellen wie Lieferantendatenbanken, E-Commerce-Plattformen oder Produktinformationssystemen.

Beispiele für „Artikeldatenimport“:

  1. Import von Lieferantendaten: Regelmäßiger Import von Produktinformationen und Preislisten von Lieferanten in das interne System.
  2. Massenupload neuer Produkte: Einmaliger Import großer Mengen neuer Artikel, z. B. bei Einführung einer neuen Produktlinie.
  3. Aktualisierung von Lagerbeständen: Automatisierter Import aktueller Lagerbestände aus externen Lagersystemen in das ERP-System.
  4. Preisanpassungen: Import von Preisanpassungen aus einer externen Preisdatenbank in das interne System.
  5. Produktbeschreibungserweiterungen: Import von erweiterten Produktbeschreibungen oder technischen Spezifikationen aus einem PIM-System (Product Information Management).
  6. Übernahme von E-Commerce-Daten: Import von Produktdaten aus einer E-Commerce-Plattform in das zentrale Warenwirtschaftssystem.
  7. Import von Katalogdaten: Übertragung von Daten aus Produktkatalogen, die von Dritten bereitgestellt werden.
  8. Verfügbarkeitsdaten: Import von Echtzeit-Verfügbarkeitsdaten von externen Lieferanten oder Lagerdienstleistern.
  9. Datenmigration: Übertragung von Artikeldaten aus einem alten System in ein neues, z. B. bei einem Systemwechsel.
  10. Datenabgleich mit Drittanbietern: Import von Produkt- und Preisabgleichen, um die Konsistenz mit den Daten von Drittanbietern sicherzustellen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Artikeldatenimport gehört zu:

Datenimport

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Artikeldatenimport:

EWS FLOW
 
 
 
 
 
 
Warenwirtschaft und Kassensystem für den Getränkeeinzelhandel
A:NG Auktionssoftware - online Auktionen für Auktionator und Versteigerer
Mit A:NG erhalten Sie eine komplette Suite, um Auktionen online und live durchzuführen
LocaFox POS
LocaFox POS
 
 
 
 
 
 
Einfach. Intuitiv. Sicher. Kassensystem mit Warenwirtschaft - Ihr Partner am Point of Sale
FashionLager® V.3
 
 
 
 
 
 
Warenwirtschaft und Kassensystem für den Textil- und Schuheinzelhandel
MAINDESK Software für Unternehmen
Mitwachsende Business-Software für Grosshandel, Vermietung, Agenturen, eCommerce uvm.
Aufplan-Kassenlösung / Kassensystem
Kassensoftware Aufplan, All In One Kassenlösung
flour - Kassensystem für Einzelhandel und Onlinehandel
Die Kasse für Handel und E-Commerce
LaCash-Einzelhandel
 
 
 
 
 
 
Modulare Kassenlösung für den Einzelhandel mit TSE und GOBD-Zertifikat
midcom Cloud Business Suite
Die Cloud & App Außendienst Lösung im Service, Direktvertrieb und Dienstleister.