SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Auftragsbestätigung

Auftragsbestätigung

Was versteht man unter Auftragsbestätigung?

Der Begriff "Auftragsbestätigung" bezieht sich auf das Dokument, das ein Verkäufer an den Käufer sendet, um den Erhalt und die Annahme einer Bestellung zu bestätigen. Dieses Dokument fasst die wesentlichen Details der Bestellung zusammen, wie z.B. Artikel, Mengen, Preise, Lieferbedingungen und voraussichtliche Liefertermine. Die Auftragsbestätigung dient als verbindliche Zusage des Verkäufers, die Bestellung zu den angegebenen Bedingungen auszuführen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Auftragsbestätigung":

  1. Automatische Generierung: Automatisierte Erstellung von Auftragsbestätigungen basierend auf den eingegebenen Bestelldaten.
  2. Vorlagenmanagement: Verwendung und Anpassung von Vorlagen zur Standardisierung der Auftragsbestätigungen.
  3. E-Mail-Versand: Automatischer Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail an den Kunden.
  4. Statusverfolgung: Nachverfolgung des Bearbeitungsstatus der Bestellung und Aktualisierung des Kunden.
  5. Integration mit ERP-Systemen: Synchronisation der Auftragsdaten mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen zur besseren Verwaltung und Planung.
  6. Dokumentenarchivierung: Speicherung und Verwaltung aller erstellten Auftragsbestätigungen für zukünftige Referenzen und Audits.
  7. Anpassungsfähigkeit: Möglichkeit zur manuellen Anpassung der Auftragsbestätigung bei speziellen Kundenanforderungen oder Änderungen.

Beispiele für „Auftragsbestätigung“:

  1. Standard-Auftragsbestätigung: Eine typische Auftragsbestätigung, die alle wesentlichen Details einer Bestellung zusammenfasst.
  2. Teilauftragsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung, die nur einen Teil der bestellten Waren oder Dienstleistungen bestätigt.
  3. Änderungsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung, die Änderungen an einer bereits bestätigten Bestellung dokumentiert.
  4. Proforma-Auftragsbestätigung: Eine vorläufige Auftragsbestätigung, die vor der endgültigen Bestätigung und Ausführung der Bestellung erstellt wird.
  5. Stornierungsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung, die die Stornierung einer Bestellung bestätigt und entsprechende Informationen enthält.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Auftragsbestätigung gehört zu:

Auftragsverwaltung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Auftragsbestätigung:

pds Software
pds Software
 
 
 
 
 
 
pds Software - die Handwerkersoftware für Unternehmen jeder Größe
myCorazon ERP
myCorazon ERP
 
 
 
 
 
 
Die moderne ERP / Warenwirtschaft aus der Cloud
AFS-Manager SQL Warenwirtschaft ERP/CRM // SSE-Software
AFS-Manager SQL Warenwirtschaft (ERP) von A-Z
AnSyS.B4C - System mit CRM, WAWI, FIBU, DMS
Plattformunabhängiges Komplett-System mit ERP / CRM / WAWI / FIBU / DMS
Kaufmännische Branchensoftware für Dachdecker und Zimmerer
ERP-Lösung für Groß-, Einzelhandel und Fertigung von Bekleidung, Schuhen und Accessoires
Plancraft
Plancraft
 
 
 
 
 
 
Software ohne Schnickschnack.
KatarGo: die ERP-Software für den Groß- und Versandhandel
B.i.Team begleitet Sie bei der Einführung der ERP-Software für den Groß- und Versandhandel
AUFTRAGSABWICKLUNG (MR.KNOW)
Automatisierte Auftrags- und Bestellprozesse
Alle 18 Programme mit Auftragsbestätigung anzeigen