SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Benutzer- und Biometriedaten

Benutzer- und Biometriedaten

Was versteht man unter Benutzer- und Biometriedaten?

Der Begriff "Benutzer- und Biometriedaten" bezieht sich auf die Informationen, die zur Identifikation und Authentifizierung von Nutzern verwendet werden. Benutzerdaten umfassen personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Login-Informationen, während Biometriedaten einzigartige körperliche Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtserkennung, Iris- oder Stimmabdrücke umfassen. Diese Daten werden häufig zur sicheren Authentifizierung in IT-Systemen und Anwendungen genutzt, um den Zugriff auf sensible Informationen oder Funktionen zu kontrollieren.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Benutzer- und Biometriedaten":

  1. Benutzerverwaltung: Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Benutzerprofilen, einschließlich der Zuweisung von Zugriffsrechten.

  2. Biometrische Authentifizierung: Einsatz von biometrischen Daten zur Identifizierung von Benutzern, z. B. durch Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennung.

  3. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Kombination von Benutzerdaten und biometrischen Merkmalen zur Erhöhung der Sicherheit bei der Anmeldung.

  4. Sicherheitsprotokollierung: Nachverfolgung und Aufzeichnung von Anmeldeversuchen und der Nutzung von Biometriedaten zur Analyse von Sicherheitsvorfällen.

  5. Datenverschlüsselung: Verschlüsselung der biometrischen und persönlichen Daten, um Datenschutzrichtlinien zu entsprechen und Missbrauch zu verhindern.

  6. Zugriffskontrollsysteme: Verknüpfung von Benutzer- und Biometriedaten mit physischen Zugangskontrollen, wie dem Zugang zu Gebäuden oder sicherheitskritischen Bereichen.

  7. Datenaktualisierung und -verwaltung: Möglichkeit, biometrische Daten und Benutzerinformationen regelmäßig zu aktualisieren und sicher zu speichern.

Beispiele für „Benutzer- und Biometriedaten“:

  1. Fingerabdruckerkennung: Ein Mitarbeiter nutzt seinen Fingerabdruck, um Zugang zu einem IT-System oder einem gesicherten Bereich zu erhalten.

  2. Gesichtserkennung: Die Gesichtserkennung wird verwendet, um einen Benutzer beim Entsperren seines Smartphones zu authentifizieren.

  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung: Ein Benutzer muss neben seinem Passwort zusätzlich seine Fingerabdrücke zur Authentifizierung vorlegen.

  4. Spracherkennung: Eine Anwendung nutzt die Stimme eines Benutzers als biometrisches Merkmal zur Authentifizierung.

  5. Benutzerprofilverwaltung: In einer Unternehmenssoftware werden die Anmeldedaten von Mitarbeitern zentral verwaltet und biometrische Identifikationsdaten integriert.


 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Benutzer- und Biometriedaten gehört zu:

Verschlüsselung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Benutzer- und Biometriedaten:

planzeit® Zeiterfassungssoftware
Erfassung der Anwesenheitszeiten und projektspezifische/ tätigkeitsbezogene Zeiterfassung.
DEXIOS für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle
Webbasierte Software für Gebäudesicherheit
Tool zur Steuerung der Zutrittsberechtigungen
Qualifizierte Besucherverwaltung
NovaTime
 
 
 
 
 
 
Systeme für Zeiterfassung, Personalverwaltung & Zutrittssteuerung
Programmpaket für Zeiterfassung , Projektzeit und Zutritt. Umfangreich erweiterbar.
obserwer.PZE
 
 
 
 
 
 
Ein Gesamtsystem aus Software und Hardware für die Personalzeiterfassung
prime WebTime und prime WebAccess
Zeiterfassung und Zutrittskontrolle für 5-5000 Mitarbeiter