SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung

Was versteht man unter Betriebliche Altersversorgung?

Unter "Betriebliche Altersversorgung" (bAV) versteht man die vom Arbeitgeber finanzierte oder mitfinanzierte Altersvorsorge für seine Mitarbeiter. Diese Versorgung ergänzt die gesetzliche Rente und kann in verschiedenen Formen angeboten werden, wie beispielsweise durch Direktzusagen, Unterstützungskassen, Pensionskassen, Pensionsfonds oder Direktversicherungen. Ziel ist es, den Lebensstandard der Arbeitnehmer im Ruhestand zu sichern oder zu verbessern.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Betriebliche Altersversorgung" sind:

  1. Verwaltung von Versorgungswerken:

    • Erfassung und Verwaltung der verschiedenen Versorgungswerke und deren Bedingungen.
    • Übersicht über alle Mitarbeiter, die an einem bestimmten Versorgungswerk teilnehmen.
  2. Beitragsberechnung:

    • Automatische Berechnung der Beiträge, die sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer geleistet werden.
    • Berücksichtigung von Gehaltsumwandlungen und anderen individuellen Vereinbarungen.
  3. Leistungsberechnung und -verwaltung:

    • Berechnung der zu erwartenden Altersrenten und anderer Leistungen.
    • Verwaltung von Leistungsansprüchen und Auszahlungsvorgängen.
  4. Mitarbeiterinformation und -beratung:

    • Bereitstellung von Informationen zur betrieblichen Altersversorgung für die Mitarbeiter.
    • Unterstützung bei der Beratung der Mitarbeiter über ihre individuellen Ansprüche und Optionen.
  5. Compliance und Reporting:

    • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Vorschriften.
    • Erstellung von Berichten und Dokumentationen für interne und externe Zwecke, wie z.B. für Wirtschaftsprüfer oder Aufsichtsbehörden.
  6. Integration mit anderen Systemen:

    • Schnittstellen zu Lohn- und Gehaltsabrechnungssystemen zur automatischen Übertragung von Beitragsdaten.
    • Integration mit Personalmanagementsystemen zur Verwaltung der Mitarbeiterdaten.

Beispiele für „Betriebliche Altersversorgung“:

  1. Direktversicherung:

    • Der Arbeitgeber schließt eine Lebensversicherung für den Mitarbeiter ab, deren Beiträge steuerlich gefördert werden.
  2. Pensionskasse:

    • Eine eigenständige Einrichtung, die Leistungen zur Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung gewährt.
  3. Pensionsfonds:

    • Ein rechtlich eigenständiger Versorgungsträger, der Arbeitnehmern und Arbeitgebern ermöglicht, Beiträge für die Altersvorsorge zu leisten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Betriebliche Altersversorgung gehört zu:

Lohnnebenkosten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Betriebliche Altersversorgung:

SP_Data SaaS & Payroll Outsourcing
Zeit und Kostenersparnis mit Cloudlösungen oder Outsourcing
HeavenHR
HeavenHR
 
 
 
 
 
 
Personalverwaltung. Einfach. Online.
Lohn/Gehalt
 
 
 
 
 
 
Abbildung von: Abwicklung der Gehaltsabrechnung, Aufgaben aus dem Personalbereich etc.
SP_Data Personalabrechnung
Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnung
KIDICAP Payroll Services
KIDICAP Payroll Services
Sage Business Cloud Lohnabrechnung: Erstellen Sie Ihre Lohnabrechnung einfach online
Mit unseren Lösungen schaffen Sie mehr Effizienz in Ihrer Kanzlei oder im Unternehmen!
Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Agenda PLUS: Die Software-Komplettlösung für Steuerkanzleien
WEMA Lohn+Gehalt
 
 
 
 
 
 
Lohn- und Gehaltsabrechnung (ohne Baulohn), Abrechnung von Kurzarbeit
Alle 20 Programme mit Betriebliche Altersversorgung anzeigen