SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Betriebsmittelzeitkonto

Betriebsmittelzeitkonto

Was versteht man unter Betriebsmittelzeitkonto?

Ein Betriebsmittelzeitkonto ist ein Instrument zur Erfassung und Verwaltung der Nutzungszeiten von Betriebsmitteln wie Maschinen, Anlagen oder Werkzeugen in einem Unternehmen. Es dient dazu, die Auslastung und Effizienz der Betriebsmittel zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Betriebsmittelzeitkonto":

  1. Zeiterfassung: Automatische oder manuelle Erfassung der Nutzungszeiten von Betriebsmitteln.
  2. Auslastungsanalyse: Berechnung und Visualisierung der Auslastung einzelner Betriebsmittel oder Betriebsmittelgruppen.
  3. Wartungsplanung: Terminierung und Verwaltung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten basierend auf den erfassten Betriebszeiten.
  4. Kostenzuordnung: Zuordnung der Betriebsmittelkosten zu Projekten, Abteilungen oder Kostenstellen.
  5. Berichterstattung: Generierung von Berichten zur Betriebsmittelnutzung und -effizienz.
  6. Kapazitätsplanung: Unterstützung bei der Planung und Optimierung der Betriebsmittelauslastung.

Beispiele für "Betriebsmittelzeitkonto":

  1. Maschinenlaufzeiten in einer Produktionshalle
  2. Nutzungsdauer von Spezialwerkzeugen in einer Werkstatt
  3. Betriebsstunden von Fahrzeugen in einem Logistikunternehmen
  4. Einsatzzeiten von IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum
  5. Belegungszeiten von Messgeräten in einem Labor
  6. Nutzungsdauer von Leihgeräten in einem Verleihservice

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Betriebsmittelzeitkonto gehört zu:

BDE/MDE

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Betriebsmittelzeitkonto:

PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand