SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > BPEL-Schnittstelle

BPEL-Schnittstelle

Was versteht man unter BPEL-Schnittstelle?

Die Abkürzung "BPEL" steht für "Business Process Execution Language", auf Deutsch "Geschäftsprozessausführungssprache". Eine BPEL-Schnittstelle ist eine Programmierschnittstelle, die es ermöglicht, Geschäftsprozesse zu definieren, auszuführen und zu verwalten.

Typische Funktionen einer Software im Bereich BPEL-Schnittstelle sind:

  1. Definition von Geschäftsprozessen: Die Software ermöglicht es, Geschäftsprozesse mithilfe von BPEL zu definieren, einschließlich ihrer Aktivitäten, Bedingungen und Abläufe.

  2. Ausführung von Geschäftsprozessen: Die Software kann BPEL-basierte Prozesse ausführen, indem sie die definierten Aktivitäten in der richtigen Reihenfolge ausführt und auf Ereignisse reagiert.

  3. Überwachung und Verwaltung von Prozessen: Die Software bietet Funktionen zur Überwachung und Verwaltung laufender Geschäftsprozesse, einschließlich der Möglichkeit, den Status zu überprüfen, Fehler zu behandeln und Ressourcen zuzuweisen.

  4. Integration mit anderen Systemen: Die BPEL-Schnittstelle ermöglicht es, Geschäftsprozesse mit anderen Unternehmensanwendungen und Systemen zu integrieren, um Daten auszutauschen und Aktionen auszuführen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul BPEL-Schnittstelle gehört zu:

Schnittstellen

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul BPEL-Schnittstelle:

sycat IMS Portal
 
 
 
 
 
 
Alle Dokumente und Prozesse in einem zentralen System – adressiert und gelenkt