SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Einordnung der Kostenarten

Einordnung der Kostenarten

Was versteht man unter Einordnung der Kostenarten?

Die "Einordnung der Kostenarten" bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Kosten in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie ist ein wesentlicher Schritt in der Kostenrechnung und im Controlling, um Kosten transparent und systematisch zu organisieren, zu verfolgen und zu analysieren.

Bei der Einordnung der Kostenarten werden Kosten nach bestimmten Kriterien gruppiert, um eine sinnvolle Übersicht und Analyse zu ermöglichen. Dies ermöglicht es, Kosten zu verstehen, zu kontrollieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige Beispiele für Kostenarten, nach denen Kosten eingeordnet werden können:

  1. Fixe und Variable Kosten: Kosten werden nach ihrer Abhängigkeit vom Produktionsvolumen oder Umsatz in fixe (konstante) und variable (proportional ändernde) Kosten unterteilt.

  2. Direkte und Indirekte Kosten: Direkte Kosten können direkt einem Produkt oder Projekt zugeordnet werden, während indirekte Kosten nicht direkt zuordenbar sind und mehrere Bereiche betreffen können.

  3. Gemeinkosten: Diese umfassen gemeinsam genutzte Ressourcen wie Mieten, Strom oder Verwaltungskosten, die auf verschiedene Bereiche verteilt werden.

  4. Produktionskosten: Kosten, die mit der Herstellung eines Produkts verbunden sind, wie Materialkosten, Arbeitskosten und Herstellungskosten.

  5. Vertriebskosten: Kosten, die mit dem Verkauf und der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen, wie Vertriebsprovisionen und Werbekosten.

  6. Verwaltungskosten: Kosten, die für allgemeine Verwaltungsaufgaben anfallen, wie Gehälter von Managementpersonal und Büromaterial.

Die Einordnung der Kostenarten ermöglicht eine bessere Analyse der Kostenstruktur, die Identifizierung von Einsparungspotenzialen und die bessere Zuweisung von Ressourcen. Dies hilft bei der Budgetierung, der Entscheidungsfindung und der Steigerung der Rentabilität eines Unternehmens.

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Einordnung der Kostenarten gehört zu:

Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Einordnung der Kostenarten:

Seneca -  Controlling Software
Mit Seneca kommt Transparenz in Ihre Zahlenwelt!
Weise-Control
Weise-Control
 
 
 
 
 
 
Software für Projekt- und Unternehmenscontrolling (zertifiziert nach PeP-7)
PACS Software für Projektcontrolling & Projekt-ERP
Projektcontrolling, Projekt-ERP, Projektzeiterfassung, Projektplanung & Projektabrechnung
Data Warehouse mit Kostenträgerrechnung
Fairgate
Fairgate
 
 
 
 
 
 
Mehrwert für Vereine & Verbände
KLUSA: Multiprojektmanagement, Ressourcen- und Risikomanagement, Controlling
Ressourcenplanung, Kostenplanung, Zeiterfassung, Risikomanagement, Projektreporting
PST-BI
PST-BI
 
 
 
 
 
 
Data Warehouse, Kostenrechnung, Planung, Reporting, Business Analytics für den Mittelstand
Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
Projektron BCS - für den gesamten Projektlebenszyklus
PeoplePLAN
PeoplePLAN
 
 
 
 
 
 
Personalkostenplanung für erfolgreiche HR-Teams
Biquanda - Softwarelösungen zur Prozessoptimierung bei Dienstleister
Projektzeiterfassung, Mitarbeiter- und Projektplanung, Projektcontrolling und -abrechnung
Alle 23 Programme mit Einordnung der Kostenarten anzeigen