SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Ersatzteilverwaltung

Ersatzteilverwaltung

Was versteht man unter Ersatzteilverwaltung?

Unter "Ersatzteilverwaltung" versteht man die Verwaltung und Organisation von Ersatzteilen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dies umfasst die Lagerung, Nachbestellung, Verfolgung und Bereitstellung von Ersatzteilen für den Bedarf bei Reparaturen, Wartungen oder anderen Einsätzen. Ziel der Ersatzteilverwaltung ist es, sicherzustellen, dass benötigte Ersatzteile jederzeit verfügbar sind, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine reibungslose Betriebskontinuität sicherzustellen.

Typische Funktionen einer Software im Bereich der Ersatzteilverwaltung umfassen:

  1. Bestandsverwaltung: Die Software ermöglicht die Verwaltung des Lagerbestands an Ersatzteilen, indem sie Informationen über verfügbare Mengen, Lagerorte und Lieferzeiten bereitstellt.

  2. Nachbestellung und Beschaffung: Sie unterstützt den Bestellprozess von Ersatzteilen, indem sie automatisch Nachbestellungen auslöst, wenn der Bestand einen bestimmten Schwellenwert erreicht, und den Beschaffungsprozess überwacht.

  3. Katalogisierung und Klassifizierung: Die Software ermöglicht die Katalogisierung und Klassifizierung von Ersatzteilen anhand verschiedener Attribute wie Teilenummern, Hersteller, Typen und Kompatibilität.

  4. Verfolgung und Rückverfolgbarkeit: Sie ermöglicht die Verfolgung von Ersatzteilen entlang ihres Lebenszyklus, von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Verwendung oder Entsorgung, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

  5. Reservierungen und Zuweisungen: Die Software ermöglicht es, Ersatzteile für bestimmte Zwecke zu reservieren oder zuzuweisen, z. B. für geplante Wartungsarbeiten oder Reparaturen, um sicherzustellen, dass sie zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.

  6. Berichterstattung und Analyse: Sie bietet Funktionen zur Erstellung von Berichten über den Bestandsstatus, die Beschaffungskosten, die Nutzung von Ersatzteilen und andere relevante Kennzahlen, um Einblicke in die Effizienz der Ersatzteilverwaltung zu gewinnen.

  7. Integration mit anderen Systemen: Sie integriert sich nahtlos mit anderen Unternehmenssystemen wie dem Wartungsmanagement oder dem Enterprise Resource Planning (ERP), um einen effizienten Informationsaustausch und eine verbesserte Prozessintegration zu ermöglichen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Ersatzteilverwaltung gehört zu:

Teilemanagement

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Ersatzteilverwaltung:

GS-Service - Instandhaltungssoftware, IPS, Betriebsführung
Software für anpassungsfähige Instandhaltungslösungen (IPS, mobile Systeme)
FEPA
FEPA
 
 
 
 
 
 
ERP-Software für den produzierenden Mittelstand
ISOware [sip]
 
 
 
 
 
 
Strategische Instandhaltung mit minimalem Aufwand
abacusPlus - WARENWIRTSCHAFT, ERP, CRM, SERVICE für den Mittelstand
Flexible Lösungen für Handel, Dienstleister, Service, Kundendienst, Vertrieb, Außendienst
IPS-System für Instandhalter: W+I, Störungen, Aufträge, Ersatzteile, BetrSichV, Kosten
som.Glas - Software für Glaser, Glasereien, Glashandel, Glasbau u. Glasindustrie
som.Glas die Flachglassoftware für Glaser, Glashandel, Glasbau und die Glasindustrie
imaso® maintenance
imaso® maintenance
 
 
 
 
 
 
Die moderne Instandhaltungssoftware für die Industrie
technische Dokumentation und Instandhaltung
TEMAS maintenance + repair
Software zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktionsanlagen
FAKOS Instandhaltungssoftware
Das strukturierte Instandhaltungsmanagement für mehr Effizienz
Alle 51 Programme mit Ersatzteilverwaltung anzeigen