SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Fehlererkennungen

Fehlererkennungen

Was versteht man unter Fehlererkennungen?

Der Begriff "Fehlererkennungen" bezieht sich auf den Prozess der Identifikation von Fehlern, Anomalien oder Abweichungen in Systemen, Prozessen oder Produkten. Fehlererkennungen sind entscheidend, um Probleme frühzeitig zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten, bevor schwerwiegendere Folgen auftreten. In der Software und Automatisierungstechnik werden Fehlererkennungen häufig automatisiert durchgeführt, um eine hohe Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Fehlererkennungen":

  1. Echtzeit-Überwachung: Kontinuierliche Überwachung von Systemen und Prozessen, um Fehler sofort bei ihrem Auftreten zu erkennen.
  2. Automatische Fehleranalyse: Automatische Analyse von erkannten Fehlern, um die Ursache zu identifizieren und Vorschläge für die Behebung zu geben.
  3. Meldungs- und Alarmfunktionen: Automatisierte Benachrichtigungen und Alarme bei der Erkennung eines Fehlers, um sofortige Reaktionen zu ermöglichen.
  4. Protokollierung und Berichtswesen: Detaillierte Aufzeichnung aller erkannten Fehler und Erstellung von Berichten für spätere Analysen und Audits.
  5. Fehlerklassifizierung: Kategorisierung der erkannten Fehler nach Schweregrad, Ursache oder betroffenen Komponenten.
  6. Integration mit Fehlerbehebungssystemen: Verbindung der Fehlererkennung mit Systemen, die automatische oder manuelle Korrekturmaßnahmen einleiten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Fehlererkennungen gehört zu:

Terminalemulation

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Fehlererkennungen:

LOG-TE 9750
 
 
 
 
 
 
Bildet Siemens-Terminalfamilie 9750 nach und bringt BS2000 Anwendungen auf den PC
Rechtschreib-, Grammatik- und Stilprüfung, Silbentrennung - Russisch
LOG-FT
 
 
 
 
 
 
Filetransfer für Windows und Unix
LOG-WEB
 
 
 
 
 
 
Hostkommunikation mit Web-Technologie (IBM iSeries, IBM zSeries, FTS BS2000/OSD)