SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Feinsteuerung

Feinsteuerung

Was versteht man unter Feinsteuerung?

Unter "Feinplanung und Feinsteuerung" versteht man die detaillierte und kurzfristige Planung sowie die Steuerung von Produktionsprozessen. Während die Grobplanung den Rahmen und die langfristigen Ziele festlegt, konzentriert sich die Feinplanung auf die Optimierung und Koordination der einzelnen Produktionsschritte und Ressourcen. Ziel ist es, die Produktionsabläufe so zu gestalten, dass sie effizient, flexibel und reaktionsschnell auf Veränderungen sind.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Feinplanung und Feinsteuerung" sind:

  1. Ressourcenplanung: Detaillierte Planung und Zuweisung von Maschinen, Personal und Materialien für spezifische Produktionsaufträge.
  2. Auftragsverwaltung: Verwaltung und Priorisierung von Produktionsaufträgen, einschließlich der Anpassung an aktuelle Produktionsbedingungen.
  3. Kapazitätsplanung: Überwachung und Anpassung der Produktionskapazitäten, um Engpässe zu vermeiden und die Auslastung zu optimieren.
  4. Echtzeit-Überwachung: Erfassung und Überwachung der Produktionsdaten in Echtzeit zur schnellen Reaktion auf Abweichungen und Störungen.
  5. Produktionsplanung und -steuerung: Erstellung von detaillierten Produktionsplänen und Steuerung der Produktionsabläufe zur Sicherstellung der termingerechten Fertigstellung.
  6. Simulation und Szenarienanalyse: Durchführung von Simulationen und Szenarioanalysen zur Bewertung der Auswirkungen von Planungsänderungen und zur Optimierung der Produktionsprozesse.
  7. Fehler- und Abweichungsmanagement: Identifikation und Management von Fehlern und Abweichungen im Produktionsprozess zur kontinuierlichen Verbesserung.
  8. Integration mit anderen Systemen: Nahtlose Integration mit ERP-, MES- und anderen relevanten Systemen zur Verbesserung des Informationsflusses und der Entscheidungsfindung.

Beispiele für „Feinplanung und Feinsteuerung“:

  1. Just-in-Time-Produktion: Feinplanung und Steuerung der Produktionsprozesse zur Minimierung der Lagerbestände und Maximierung der Effizienz durch Just-in-Time-Produktion.
  2. Maschinenbelegungsplanung: Detaillierte Planung und Steuerung der Maschinenbelegung zur optimalen Nutzung der Maschinenkapazitäten und Minimierung der Rüstzeiten.
  3. Schichtplanung: Planung und Steuerung der Schichten und Arbeitszeiten der Mitarbeiter, um eine optimale Auslastung und Produktivität zu gewährleisten.
  4. Lieferkettensteuerung: Feinplanung und Steuerung der Lieferkettenprozesse, um eine termingerechte Belieferung der Kunden sicherzustellen und Engpässe zu vermeiden.
  5. Produktionslinienoptimierung: Detaillierte Planung und Steuerung der Produktionslinien, um die Effizienz zu maximieren und die Produktionszeiten zu minimieren.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Feinsteuerung gehört zu:

Unternehmensplanung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Feinsteuerung:

Webbasierte MES-Standardlösung zu Industrie 4.0
AV32
 
 
 
 
 
 
Fertigungsorganisation für Blechbearbeiter
NuPMES - MES-Lösung
 
 
 
 
 
 
Echtzeitdatenerfassung liefert aussagefähige Informationen in der diskreten Fertigung
BDE, MDE und OEE mit dem MES für die Industrie 4.0
FAUSER MES
FAUSER MES
 
 
 
 
 
 
FAUSER MES für die Fertigungsplanung in Echtzeit
cimERP - die flexible Software-Lösung für die mittelständische Fertigung
ERP Software - Made in Germany - für die mittelständische Fertigungsindustrie
FELIOS
 
 
 
 
 
 
Ein Produktionsplanungssystem, das in Ergänzung bestehender ERP-Systeme zum Einsatz kommt.
cronetwork feinplanung
 
 
 
 
 
 
Fertigungsleitstand integriert in cronetwork Betriebsdaten + Maschinendaten
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
JONYX - ERP / CRM
 
 
 
 
 
 
JONYX - für Ihre Anforderungen im Bereich betriebswirtschaftlicher Software
Alle 45 Programme mit Feinsteuerung anzeigen