SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Finanzmanagement

Finanzmanagement

Was versteht man unter Finanzmanagement?

Finanzmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Verwaltung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit der Beschaffung, Verteilung und Kontrolle von Finanzmitteln zusammenhängen, um die Unternehmensziele zu erreichen und langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Finanzmanagement spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Liquidität, Rentabilität und des nachhaltigen Wachstums eines Unternehmens.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Finanzmanagement":

  1. Budgetierung und Planung: Erstellung und Überwachung von Budgets, um finanzielle Ziele zu definieren und zu kontrollieren.
  2. Liquiditätsmanagement: Verwaltung von Zahlungsmitteln, um sicherzustellen, dass das Unternehmen jederzeit über ausreichend liquide Mittel verfügt.
  3. Finanzberichterstattung: Automatisierte Erstellung von Finanzberichten, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Statements.
  4. Kreditoren- und Debitorenmanagement: Verwaltung von Zahlungen an Lieferanten (Kreditoren) und Forderungen von Kunden (Debitoren), um den Cashflow zu optimieren.
  5. Risikomanagement: Identifizierung und Verwaltung von finanziellen Risiken, einschließlich Marktrisiken, Kreditrisiken und operationellen Risiken.
  6. Konsolidierung: Zusammenführung von Finanzdaten aus verschiedenen Geschäftsbereichen oder Tochtergesellschaften für eine Gesamtübersicht der Finanzlage.
  7. Steuerplanung und -compliance: Unterstützung bei der Steuerberechnung und Sicherstellung der Einhaltung steuerlicher Vorschriften.
  8. Investitionsmanagement: Analyse und Verwaltung von Investitionen, um eine optimale Kapitalrendite zu gewährleisten.

Beispiele für „Finanzmanagement“:

  1. Cashflow-Überwachung: Tägliche Überprüfung der Ein- und Auszahlungen, um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen.
  2. Budgetabweichungsanalyse: Vergleich von tatsächlichen Ausgaben und Einnahmen mit dem geplanten Budget, um Abweichungen zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.
  3. Kapitalbeschaffung: Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Beschaffung von Fremd- oder Eigenkapital.
  4. Schuldenmanagement: Verwaltung von Unternehmensschulden, einschließlich Rückzahlungsplänen und Zinskosten.
  5. Finanzprognosen: Erstellen von Prognosen über zukünftige Einnahmen, Ausgaben und Liquiditätsbedarfe zur Unterstützung der strategischen Planung.
  6. Kostenkontrolle: Überwachung und Optimierung von Betriebskosten, um die Rentabilität zu steigern.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Finanzmanagement gehört zu:

Finanzbuchhaltung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Finanzmanagement:

SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
Payhawk
Payhawk
 
 
 
 
 
 
Globale Ausgaben mühelos im Griff behalten
bison.box - Asset- und Portfolio-Management
bison.box: eine Software mit vielen Möglichkeiten
ingo365
ingo365
 
 
 
 
 
 
ingo365 – Die zentrale Digitalplattform für Ingenieure, Architekten und Planer
CapControl
 
 
 
 
 
 
Kreditportfoliomanagement / Schuldenmanagement für gewerbliche Kreditnehmer und Kommunen
Freshfin - Branchensoftware für den Fruchtgroßhandel
Freshfin - Branchensoftware für den Fruchtgroßhandel auf Basis von MS Business Central
CICone®
 
 
 
 
 
 
Maßgeschneiderte Komplettlösung (ERP) für Leasing- und Finanzierungsunternehmen
BPS-ONE
BPS-ONE
 
 
 
 
 
 
BPS-ONE ein System zur Ergebnis- und Liquiditätplanung mit Detailplänen und Konsolidierung
mit RMA-Abwicklung, mobiler Datenerfassung Seriennummern, Chargennummern und CTI
Software flc-Einkaufsfinanzierung
Alle 25 Programme mit Finanzmanagement anzeigen