SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Funktionsflussdiagramm

Funktionsflussdiagramm

Was versteht man unter Funktionsflussdiagramm?

Ein "Funktionsflussdiagramm" (oder "Functional Flow Block Diagram, FFBD") ist ein Diagrammtyp, der in der Systementwicklung und im Projektmanagement verwendet wird, um den Ablauf von Funktionen innerhalb eines Systems oder Prozesses zu visualisieren. Es zeigt, wie verschiedene Funktionen miteinander verbunden sind und in welcher Reihenfolge sie ablaufen. Ein Funktionsflussdiagramm hilft dabei, komplexe Prozesse zu analysieren, zu planen und zu optimieren, indem es die funktionalen Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb eines Systems klar darstellt.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Funktionsflussdiagramm":

  1. Sequenzdarstellung: Ermöglicht die Darstellung der Reihenfolge von Funktionen und Prozessen, um den logischen Ablauf eines Systems zu verdeutlichen.
  2. Hierarchische Struktur: Unterstützung für die Darstellung von Funktionen in einer hierarchischen Struktur, um komplexe Systeme in einfachere Teilsysteme und -funktionen zu unterteilen.
  3. Modularisierung: Ermöglicht das Erstellen von Modulen oder Unterdiagrammen, die spezifische Funktionen oder Prozessabschnitte darstellen.
  4. Schnittstellenidentifikation: Visualisierung der Schnittstellen zwischen verschiedenen Funktionen und Systemen, um Abhängigkeiten und Interaktionen aufzuzeigen.
  5. Ressourcenzuordnung: Zuweisung von Ressourcen, wie z.B. Personal oder Materialien, zu den einzelnen Funktionen im Diagramm.
  6. Verknüpfung mit Datenbanken: Integration des Funktionsflussdiagramms mit Datenbanken, um aktuelle Daten und Informationen in das Diagramm einfließen zu lassen.
  7. Simulationsfunktionen: Möglichkeit, das Diagramm zu simulieren, um den Ablauf von Prozessen und Funktionen vor der Implementierung zu testen und zu validieren.
  8. Dokumentation und Berichterstellung: Automatische Erstellung von Dokumentationen und Berichten basierend auf dem Funktionsflussdiagramm.
  9. Kollaborationswerkzeuge: Unterstützung für die Zusammenarbeit von Teams bei der Erstellung und Bearbeitung von Funktionsflussdiagrammen in Echtzeit.
  10. Export- und Importoptionen: Optionen zum Exportieren des Diagramms in verschiedene Formate und zum Importieren aus anderen Systemen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Funktionsflussdiagramm gehört zu:

Diagramme

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Funktionsflussdiagramm:

SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
AUFTRAGSABWICKLUNG (MR.KNOW)
Automatisierte Auftrags- und Bestellprozesse
PUBLIC ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Mitarbeiter für Behörden und Verwaltungen
KeepTool - Tools für Oracle Datenbanken
Das Universalwerkzeug für alle Oracle-DBA und Anwendungs-Entwickler
VERTRAGSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Ihre Lösung für die Bearbeitung und das Management von Verträgen
SERVICEPORTAL (MR.KNOW)
Die Lösung für Servicegesellschaften, Inhouse-Dienstleister u. Site-Service Organisationen
ANGEBOTSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Flexible Abbildung komplexer Abläufe bei der Angebotserstellung
ONBOARDING ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Prozesse beim Onboarding
PERSONALPROZESSE (MR.KNOW)
Prozessautomatisierung in der HR Abteilung ohne Programmierung
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
Alle 11 Programme mit Funktionsflussdiagramm anzeigen