SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Historie

Historie

Was versteht man unter Historie?

Der Begriff „Historie“ bezieht sich auf die chronologische Aufzeichnung und Dokumentation von Ereignissen, Aktionen oder Änderungen in einem System oder Prozess. Diese Aufzeichnungen ermöglichen es, den Verlauf und die Entwicklung von Prozessen, Daten oder Projekten nachzuvollziehen und nachträglich zu analysieren. Historie ist besonders wichtig in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Softwareentwicklung oder Kundendienst, wo das Verständnis der Abfolge von Ereignissen entscheidend für die Fehleranalyse, Optimierung oder Nachvollziehbarkeit ist.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Historie":

  1. Änderungsprotokollierung: Automatische Erfassung und Speicherung von Änderungen an Daten, Dokumenten oder Systemkonfigurationen, inklusive Zeitstempel und Benutzerinformationen.
  2. Versionskontrolle: Verwaltung und Speicherung von verschiedenen Versionen eines Dokuments oder Projekts, um den Verlauf der Änderungen nachverfolgen zu können.
  3. Zugriffsprotokolle: Aufzeichnung aller Zugriffe auf bestimmte Daten oder Systeme, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  4. Wiederherstellungsfunktion: Möglichkeit, frühere Zustände eines Systems oder Dokuments wiederherzustellen, falls Fehler oder unerwünschte Änderungen auftreten.
  5. Audit-Trail: Vollständige und unveränderbare Aufzeichnung aller relevanten Transaktionen und Aktionen innerhalb eines Systems für Audits und Prüfungen.
  6. Aktivitätsüberwachung: Echtzeit-Überwachung und Aufzeichnung von Benutzeraktivitäten, um ungewöhnliche oder fehlerhafte Verhaltensmuster zu identifizieren.
  7. Berichterstellung: Automatische Generierung von Berichten über historische Daten und Ereignisse, um Trends zu analysieren oder Entscheidungen zu unterstützen.

Beispiele für „Historie“:

  1. Dokumentenhistorie: Verfolgung aller Änderungen, die an einem Dokument vorgenommen wurden, einschließlich des Autors und der Zeit der Änderungen.
  2. Bestellhistorie: Aufzeichnung aller Bestellungen eines Kunden, inklusive Änderungen und Statusaktualisierungen.
  3. Systemänderungshistorie: Dokumentation aller Updates und Konfigurationsänderungen, die an einem IT-System vorgenommen wurden.
  4. Projektverlauf: Historische Übersicht über den Fortschritt eines Projekts, einschließlich aller wichtigen Meilensteine und Änderungen.
  5. Fehlerprotokoll: Aufzeichnung und Analyse der Historie von Fehlern in einer Softwareanwendung, um die Ursachen zu identifizieren.
  6. Benutzeraktivitäten: Historie der Aktionen, die ein Benutzer innerhalb eines Systems durchgeführt hat, z. B. Anmeldungen, Änderungen oder Zugriff auf Daten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Historie gehört zu:

Abfragen/Suche

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Historie:

audius:Finance - die Branchenlösung für Finanzdienstleistende
Komponenten für Asset Management, Insurance, Investment, Real Estate
QS-Lab OrderEntry
 
 
 
 
 
 
QS-Lab OrderEntry Moderne Arzt-Labor-Kommunikation
co_suite - Qualitäts-/ Risikomanagement, CAPA, Beschwerde, Dokumente, Ideen
Die universelle umfassende und modulare Qualitäts-, Compliance und Risikomanagementlösung
ERP + CRM FÜR IT
 
 
 
 
 
 
DEIN ERP + CRM FÜR DIE IT BRANCHE
ClubDesk
ClubDesk
 
 
 
 
 
 
Mit der Online-Vereinssoftware ClubDesk führt ihr euren Verein gut in die Zukunft.
Bonder – digitale On-Site-Support­lösung
Moderne, intuitiv zu nutzende Kundenserviceplattform für In-House-Teams und Endkunden
Dr.DOC
Dr.DOC
 
 
 
 
 
 
Dr.DOC - Information Management Suite
dispoplan
dispoplan
 
 
 
 
 
 
dispoplan - Auslastung und Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks fest im Blick
Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
Projektron BCS - für den gesamten Projektlebenszyklus
Alle 63 Programme mit Historie anzeigen