SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Hochrechnungen

Hochrechnungen

Was versteht man unter Hochrechnungen?

Der Begriff „Hochrechnungen“ bezieht sich auf die Vorhersage oder Schätzung zukünftiger Entwicklungen basierend auf aktuellen oder historischen Daten. Hochrechnungen werden in vielen Geschäftsbereichen, wie Finanzwesen, Vertrieb, Produktion oder Personalplanung, genutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse, wie Umsätze, Kosten oder Ressourcenbedarf, besser einschätzen zu können.

Typische Softwarefunktionen im Bereich „Hochrechnungen“:

  1. Datenanalyse: Analyse historischer Daten zur Erstellung von Hochrechnungen, die Trends und Muster erkennen und für Vorhersagen nutzen.
  2. Prognosemodelle: Einsatz von mathematischen Modellen, um zukünftige Entwicklungen basierend auf bestehenden Daten zu prognostizieren.
  3. Szenarioplanung: Erstellung von verschiedenen Szenarien, um mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen abzuschätzen.
  4. Visualisierung: Darstellung der Hochrechnungen in Form von Diagrammen, Grafiken oder Dashboards, um die Ergebnisse verständlich darzustellen.
  5. Automatisierte Berichterstellung: Automatische Generierung von Berichten, die Hochrechnungen und Prognosen zusammenfassen und zur Verfügung stellen.
  6. Echtzeitaktualisierungen: Aktualisierung der Hochrechnungen in Echtzeit, wenn neue Daten eingehen oder sich relevante Parameter ändern.

Beispiele für „Hochrechnungen“:

  1. Umsatzprognose: Eine Hochrechnung, die den voraussichtlichen Umsatz für das kommende Quartal basierend auf aktuellen Verkaufsdaten und Markttrends schätzt.
  2. Kostenprojektion: Vorhersage zukünftiger Kosten für ein Projekt oder einen bestimmten Geschäftsbereich basierend auf bisherigen Ausgaben.
  3. Personalbedarf: Schätzung des zukünftigen Personalbedarfs eines Unternehmens auf Basis der aktuellen Mitarbeiterzahl und der erwarteten Unternehmensentwicklung.
  4. Lagerbestandsprognose: Hochrechnung, die den voraussichtlichen Bedarf an Lagerbeständen in den nächsten Monaten vorhersagt, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden.
  5. Kapazitätsplanung: Prognose der Produktionskapazitäten, die benötigt werden, um die erwartete Nachfrage zu erfüllen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Hochrechnungen gehört zu:

Personaldaten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Hochrechnungen:

SP_Data SaaS & Payroll Outsourcing
Zeit und Kostenersparnis mit Cloudlösungen oder Outsourcing
QVANTUM
 
 
 
 
 
 
Die All-in-One-Software QVANTUM macht Ihre Unternehmensplanung agil
PeoplePLAN
 
 
 
 
 
 
Personalkostenplanung für erfolgreiche HR-Teams
Es können alle Funktionen zur Verwaltung und Planung von Anlagegütern abgebildet werden
SP_Data Personalabrechnung
Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnung
KIDICAP Payroll Services
KIDICAP Payroll Services
RUNDATA ERP Branchenlösung für produzierende Unternehmen
Dynamische Ressourcenplanung für Metallindustrie, Holzindustrie und Anlagenbau
ibo Alea - Stellenbemessung-Software
Softwaregestützte Personalbemessung bzw. Personalbedarfsermittlung (BEST OF 2016)
Sage HR Suite
 
 
 
 
 
 
Personal-Software von Sage – Führen Sie Ihre Mitarbeiter mit Erfolg