SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Holzbau

Holzbau

Was versteht man unter Holzbau?

Der Begriff "Holzbau" bezeichnet eine Bauweise, bei der Holz als primäres Konstruktionsmaterial verwendet wird. Dabei werden Gebäude und Strukturen ganz oder teilweise aus Holz und Holzwerkstoffen errichtet. Der Holzbau umfasst sowohl traditionelle Techniken wie den Fachwerkbau als auch moderne Methoden wie den Holzrahmenbau oder den Massivholzbau.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Holzbau":

  1. 3D-Modellierung: Erstellung detaillierter dreidimensionaler Modelle von Holzkonstruktionen.
  2. Statische Berechnung: Analyse der Tragfähigkeit und Stabilität von Holzstrukturen unter verschiedenen Lastfällen.
  3. Verbindungsdesign: Planung und Berechnung von Holzverbindungen wie Zapfenverbindungen oder Stahlverbindern.
  4. Materiallisten-Generierung: Automatische Erstellung von Stücklisten und Materialbedarfsplanungen für Holzbauteile.
  5. Wärmebrückenanalyse: Identifikation und Bewertung von Wärmebrücken in Holzkonstruktionen.
  6. Feuchtigkeitssimulation: Berechnung des Feuchtigkeitsverhaltens von Holzbauteilen zur Vermeidung von Schäden.

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Holzbau gehört zu:

Statik

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Holzbau:

ALLPLAN
ALLPLAN
 
 
 
 
 
 
BIM-Lösung für AEC-Professionals
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Harzer Statik Software
Harzer Statik Software
 
 
 
 
 
 
Software für Tragwerksplaner: über 160 Programme (Eurocode) für 1.748,- Euro zzgl. MwSt.
Programmpaket für Erdstatische Berechnungen