SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > IoT

IoT

Was versteht man unter IoT?

Der Begriff „Internet of Things“ (IoT) beschreibt ein Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Gebäuden und anderen Objekten, die durch Sensoren, Software und andere Technologien mit dem Internet verbunden sind, um Daten zu sammeln, zu senden und zu empfangen. Diese Geräte kommunizieren miteinander und können auf Basis der gesammelten Daten automatisierte Entscheidungen treffen oder Informationen bereitstellen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "IoT":

  1. Gerätemanagement: Verwaltung und Konfiguration der angeschlossenen IoT-Geräte, einschließlich ihrer Überwachung, Wartung und Aktualisierung.
  2. Datenaggregation und -analyse: Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten, die von IoT-Geräten generiert werden, um Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  3. Echtzeit-Datenverarbeitung: Verarbeitung von Daten in Echtzeit, um sofortige Reaktionen oder Benachrichtigungen basierend auf aktuellen Informationen zu ermöglichen.
  4. Automatisierung und Steuerung: Automatisierung von Prozessen und Steuerung von Geräten basierend auf vordefinierten Regeln oder Analysen der gesammelten Daten.
  5. Sicherheitsmanagement: Schutz der IoT-Geräte und -Daten durch Sicherheitsprotokolle, Authentifizierung, Verschlüsselung und Überwachung von Bedrohungen.
  6. Benutzeroberflächen: Dashboards und mobile Apps zur Visualisierung der Daten, zur Interaktion mit den Geräten und zur Steuerung von IoT-Systemen.
  7. Integration mit anderen Systemen: Anbindung von IoT-Daten und -Funktionen an bestehende Unternehmenssysteme wie ERP, CRM oder Datenbanken.

Beispiele für „IoT“:

  1. Smart Home Geräte: Intelligente Thermostate, Beleuchtungssysteme und Sicherheitskameras, die über das Internet gesteuert und überwacht werden können.
  2. Wearables: Fitness-Tracker und Smartwatches, die Gesundheitsdaten erfassen und analysieren.
  3. Industrie 4.0: Fertigungsmaschinen, die ihre Betriebsdaten in Echtzeit überwachen und optimieren, um die Effizienz zu steigern.
  4. Smart Cities: IoT-Systeme zur Überwachung und Steuerung von Verkehrsflüssen, Beleuchtung und Müllentsorgung in städtischen Gebieten.
  5. Flottenmanagement: Fahrzeuge, die GPS-Tracking und Telemetriedaten senden, um den Zustand und die Leistung der Flotte zu überwachen.
  6. Landwirtschaftliche IoT-Anwendungen: Sensoren, die Bodenfeuchtigkeit und Wetterbedingungen überwachen, um landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul IoT gehört zu:

IoT (nternet of Things)

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul IoT:

Dex7 IoT Platform
Dex7 IoT Platform
 
 
 
 
 
 
Plattform für individuelle Internet of Things Anwendungen.
Voracity
Voracity
 
 
 
 
 
 
Die stärkste Plattform für End-to-End Datenmanagement
SMARTR.factory
SMARTR.factory
 
 
 
 
 
 
Intelligente Lösung zur Digitalisierung von Betriebsprozessen.
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software