SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Katalogisierung

Katalogisierung

Was versteht man unter Katalogisierung?

Der Begriff "Katalogisierung" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erfassung, Organisation und Verwaltung von Objekten, Produkten oder Informationen in einem Katalog. Ziel der Katalogisierung ist es, eine strukturierte und leicht zugängliche Übersicht zu schaffen, die das Auffinden, Verwalten und Abrufen von Informationen vereinfacht. Katalogisierung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z. B. in Bibliotheken, im E-Commerce oder in der Bestandsverwaltung.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Katalogisierung":

  1. Datenaufnahme: Erfassung von Objektdaten, wie z. B. Produktbeschreibungen, Preise, technische Spezifikationen oder bibliografische Daten.
  2. Metadatenverwaltung: Verwaltung und Pflege von Metadaten zur besseren Auffindbarkeit und Klassifizierung der Objekte.
  3. Kategorisierung und Klassifizierung: Einteilung von Objekten in Kategorien und Klassen zur besseren Strukturierung und Navigation.
  4. Such- und Filterfunktionen: Bereitstellung von Such- und Filteroptionen, um bestimmte Objekte schnell zu finden.
  5. Versionierung: Nachverfolgung und Verwaltung von Änderungen an Katalogeinträgen über verschiedene Versionen hinweg.
  6. Verknüpfung und Cross-Referenzierung: Verbindung von Katalogeinträgen miteinander, um Zusammenhänge und Beziehungen darzustellen.
  7. Benutzerzugriffskontrolle: Verwaltung von Zugriffsrechten, um zu steuern, wer Katalogdaten einsehen, bearbeiten oder freigeben kann.
  8. Automatisierte Aktualisierung: Regelmäßige Aktualisierung der Katalogdaten durch Import oder Synchronisation mit externen Datenquellen.
  9. Berichtserstellung: Generierung von Berichten und Statistiken zur Analyse der Kataloginhalte und -nutzung.

Beispiele für „Katalogisierung“:

  1. Produktkatalog im E-Commerce: Eine strukturierte Sammlung von Produktdaten mit Beschreibungen, Preisen und Verfügbarkeiten.
  2. Bibliothekskatalog: Verzeichnis von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien, die zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
  3. Asset Management Katalog: Erfassung und Verwaltung von Unternehmensressourcen, wie z. B. Maschinen oder Softwarelizenzen.
  4. Datenkatalog in der IT: Sammlung und Organisation von Datenquellen und Datenbeständen für Data Governance und Analysezwecke.
  5. Medienkatalog: Verwaltung von Bild-, Audio- und Videodateien in einer Mediathek zur einfachen Suche und Nutzung.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Katalogisierung gehört zu:

Cross Media Publishing (CMP)

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Katalogisierung:

B2C / B2B / D2C - CRM / ERP / PIM/ Logistik / Amazon / Ebay / Shopsysteme / Kasse
Flexible Lösungen für Handel, Dienstleister, Service, Kundendienst, Vertrieb, Außendienst
ALPHAPLAN 5 ERP
ALPHAPLAN 5 ERP
 
 
 
 
 
 
Warenwirtschaft und CRM für Handel und Industrie
CarS.L.R.
 
 
 
 
 
 
Fahrzeugverwaltung für Händler und Vermieter von Nutzfahrzeugen
prodexa Cloud PIM
prodexa Cloud PIM
 
 
 
 
 
 
alle Produktinformationen in einem einzigen System sammeln, strukturieren, aktualisieren
TOPIX CRM
TOPIX CRM
 
 
 
 
 
 
Das CRM für erfolgreiches Verkaufen
Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP-Software Handel move)trade
Branchensoftware Handel für mittelständische Handelsunternehmen, Großhandel & Einzelhandel
One Software 4ALL data! Ressourcen sparen ✔ Umsatz steigern ✔ mit DAM & PIM
ConnectedWare
 
 
 
 
 
 
Marketing Resource Management Software für Multi Channel Aktivitäten
Digitale Assistenten und Prozesslösungen für Handel und Lieferanten
Alle 13 Programme mit Katalogisierung anzeigen