SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Klassendiagramme

Klassendiagramme

Was versteht man unter Klassendiagramme?

Der Begriff "Klassendiagramme" bezieht sich auf eine Art von Diagramm, die in der objektorientierten Softwareentwicklung verwendet wird, um die Struktur eines Systems zu visualisieren. Klassendiagramme zeigen die Klassen eines Systems, deren Attribute, Methoden und die Beziehungen zwischen diesen Klassen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der UML (Unified Modeling Language) und dienen dazu, die statische Struktur eines Softwareprojekts zu dokumentieren und zu analysieren. Klassendiagramme helfen dabei, die Architektur eines Systems zu verstehen, die Designentscheidungen nachzuvollziehen und die Kommunikation zwischen Entwicklern zu verbessern.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Klassendiagramme":

  1. Erstellung von Klassendiagrammen: Unterstützung beim Zeichnen und Erstellen von Klassendiagrammen, einschließlich der Definition von Klassen, Attributen, Methoden und Beziehungen.
  2. Vererbung und Schnittstellen: Visualisierung von Vererbungsbeziehungen und Schnittstellen zwischen Klassen zur Darstellung von Hierarchien und Abhängigkeiten.
  3. Automatische Generierung: Automatische Generierung von Klassendiagrammen aus bestehendem Code oder Modellierungen zur Visualisierung der aktuellen Struktur eines Systems.
  4. Integration mit anderen Diagrammen: Verknüpfung von Klassendiagrammen mit anderen UML-Diagrammen, wie z.B. Sequenz- oder Anwendungsfalldiagrammen, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Modellen darzustellen.
  5. Validierung und Konsistenzprüfung: Überprüfung der Diagramme auf Konsistenz und Validität, z.B. durch Erkennung von Fehlern in den Beziehungen oder fehlenden Attributen.
  6. Export- und Importfunktionen: Möglichkeit, Klassendiagramme in verschiedene Formate zu exportieren oder aus anderen Quellen zu importieren, z.B. als Bilder oder XML-Dateien.
  7. Kollaborations- und Kommentarfunktionen: Unterstützung von Teamarbeit durch gemeinsame Bearbeitung und Kommentierung von Klassendiagrammen.
  8. Versionierung und Historie: Nachverfolgung von Änderungen an Klassendiagrammen, um unterschiedliche Versionen zu speichern und die Historie zu dokumentieren.
  9. Such- und Filterfunktionen: Such- und Filteroptionen zur schnellen Auffindung bestimmter Klassen, Attribute oder Beziehungen innerhalb großer Diagramme.
  10. Integration mit Entwicklungstools: Anbindung an Entwicklungsumgebungen und -tools zur Synchronisation von Diagrammen mit dem Quellcode und zur kontinuierlichen Aktualisierung.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Klassendiagramme gehört zu:

Diagramme

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Klassendiagramme:

NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Von der Idee zur Lösung
ONBOARDING ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Prozesse beim Onboarding
VERTRAGSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Ihre Lösung für die Bearbeitung und das Management von Verträgen
AUFTRAGSABWICKLUNG (MR.KNOW)
Automatisierte Auftrags- und Bestellprozesse
PERSONALPROZESSE (MR.KNOW)
Prozessautomatisierung in der HR Abteilung ohne Programmierung
ANGEBOTSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Flexible Abbildung komplexer Abläufe bei der Angebotserstellung
SERVICEPORTAL (MR.KNOW)
Die Lösung für Servicegesellschaften, Inhouse-Dienstleister u. Site-Service Organisationen
KeepTool - Tools für Oracle Datenbanken
Das Universalwerkzeug für alle Oracle-DBA und Anwendungs-Entwickler
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
Alle 11 Programme mit Klassendiagramme anzeigen