SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Konsolidierung

Konsolidierung

Was versteht man unter Konsolidierung?

Die Konsolidierung bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Finanzberichte mehrerer Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zu einem einheitlichen Konzernabschluss. Ziel ist es, ein Gesamtbild der finanziellen Lage und der Leistung des gesamten Konzerns zu bieten, indem interne Transaktionen eliminiert und die einzelnen Finanzdaten zusammengeführt werden.

Formen der Konsolidierung

  1. Vollkonsolidierung: Bei dieser Methode werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Aufwendungen und Erträge der Tochtergesellschaften vollständig in den Konzernabschluss einbezogen. Diese Methode wird angewendet, wenn das Mutterunternehmen die Kontrolle über die Tochtergesellschaft ausübt.
  2. Quotenkonsolidierung: Hierbei wird der Anteil der Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Aufwendungen und Erträge konsolidiert, der dem Beteiligungsanteil des Mutterunternehmens entspricht. Diese Methode wird verwendet, wenn es eine gemeinsame Führung durch mehrere Unternehmen gibt.
  3. Equity-Methode: Diese Methode wird angewendet, wenn das Mutterunternehmen erheblichen Einfluss auf die Tochtergesellschaft hat, jedoch keine vollständige Kontrolle ausübt. Dabei wird der Beteiligungsanteil am Eigenkapital der Tochtergesellschaft in der Bilanz des Mutterunternehmens dargestellt.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Konsolidierung"

  1. Datenintegration: Automatische Erfassung und Zusammenführung von Finanzdaten aus verschiedenen Tochtergesellschaften und Geschäftsbereichen.
  2. Intercompany-Abstimmung: Identifikation und Eliminierung von konzerninternen Transaktionen und Salden.
  3. Währungsumrechnung: Umrechnung von Finanzdaten in eine einheitliche Berichtswährung, um die Konsolidierung zu erleichtern.
  4. Berichterstellung: Erstellung konsolidierter Finanzberichte und -abschlüsse nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards (z. B. IFRS, US GAAP).
  5. Compliance: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen bei der Erstellung des Konzernabschlusses.
  6. Automatisierung: Automatisierung wiederkehrender Konsolidierungsprozesse, um die Effizienz zu erhöhen und Fehler zu reduzieren.
  7. Audit Trail: Nachverfolgbarkeit und Dokumentation aller Konsolidierungsschritte und Anpassungen, um die Revisionssicherheit zu gewährleisten.
  8. Analyse-Tools: Bereitstellung von Analysewerkzeugen zur Überprüfung und Analyse der konsolidierten Finanzdaten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Konsolidierung gehört zu:

Jahresabschluss und Bilanzierung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Konsolidierung:

Mit Seneca kommt Transparenz in Ihre Zahlenwelt!
Konzernbuchhaltung – Viel mehr als nur Konsolidierung
Hochautomatisierte, vielfach bewährte Software für Anlagenbuchhaltung im Mittelstand
Mit unseren Lösungen schaffen Sie mehr Effizienz in Ihrer Kanzlei oder im Unternehmen!
Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP-System Cloud
Innovative, preiswerte Cloud ERP-Software für mittelständische Unternehmen und Start Ups
Agenda PLUS: Die Software-Komplettlösung für Steuerkanzleien
VAMOS.6-Darlehen
 
 
 
 
 
 
Verwaltung von (Hypotheken-)Darlehenskontrakten im Front-, Middle- und Back-Office
RiskLine-P
 
 
 
 
 
 
System zur Distribution und Qualitätssicherung von Kurs- und Preisinformationen
LOGISTIQO®
LOGISTIQO®
 
 
 
 
 
 
LOGISTIQO - Webbasierte Speditionssoftware, Logistiksoftware und Lagersoftware
FibuNet webIC - Lösung für automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung
Alle 42 Programme mit Konsolidierung anzeigen