SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Korrelationsmatrix

Korrelationsmatrix

Was versteht man unter Korrelationsmatrix?

Eine Korrelationsmatrix ist ein statistisches Werkzeug zur Darstellung der Stärke und Richtung linearer Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen. Sie zeigt die Korrelationskoeffizienten für alle möglichen Paare von Variablen in einem Datensatz in Form einer Tabelle oder Matrix an.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Korrelationsmatrix":

  1. Datenimport: Einlesen von Datensätzen aus verschiedenen Quellen wie CSV, Excel oder Datenbanken.
  2. Berechnung: Automatische Berechnung der Korrelationskoeffizienten für alle Variablenpaare.
  3. Visualisierung: Grafische Darstellung der Korrelationsmatrix als Heatmap oder Farbcodierung.
  4. Filterung: Möglichkeit, bestimmte Variablen oder Korrelationswerte ein- oder auszublenden.
  5. Statistische Tests: Durchführung von Signifikanztests für die Korrelationen.
  6. Exportfunktion: Speichern der Ergebnisse in verschiedenen Formaten wie PDF, Excel oder Bilddateien.
  7. Interaktive Exploration: Zoom- und Drill-Down-Funktionen zur detaillierten Untersuchung einzelner Korrelationen.
  8. Anpassbare Farbschemata: Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der visuellen Darstellung.

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Korrelationsmatrix gehört zu:

Statistik/Forecast

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Korrelationsmatrix:

Ursachen von Fehlern und Qualitätsproblemen in der Produktion auffinden
myPARM - Software für Projekt- und Portfoliomanagement!
Multiprojektmanagement und PPM-Software
Detact® - Künstliche Intelligenz für Fertigungs-Prozessketten
Umfangreiches KI-System zur Datenzusammenführung und Analyse in Prozessketten