SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Kuppelproduktion

Kuppelproduktion

Was versteht man unter Kuppelproduktion?

Unter "Kuppelproduktion" versteht man einen Produktionsprozess, bei dem gleichzeitig mehrere Produkte hergestellt werden. Diese Produkte können entweder Hauptprodukte oder Nebenprodukte sein. Die Kuppelproduktion tritt häufig in der chemischen Industrie, Landwirtschaft und Metallurgie auf, wo die Verarbeitung eines Rohstoffs zu verschiedenen Endprodukten führt.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Kuppelproduktion" sind:

  1. Rohstoffmanagement:

    • Verwaltung und Zuweisung von Rohstoffen für die Produktion mehrerer Produkte.
    • Optimierung des Einsatzes von Rohstoffen, um Verschwendung zu minimieren.
  2. Produktionsplanung und -steuerung:

    • Planung und Steuerung der Produktionsprozesse, um sicherzustellen, dass alle Kuppelprodukte effizient hergestellt werden.
    • Berücksichtigung der Produktionsmengen für verschiedene Produkte, um eine optimale Auslastung der Anlagen zu gewährleisten.
  3. Kosten- und Ertragsrechnung:

    • Aufschlüsselung der Produktionskosten auf die verschiedenen Kuppelprodukte.
    • Berechnung der Erträge und Margen für jedes einzelne Produkt.
  4. Qualitätsmanagement:

    • Überwachung und Sicherstellung der Qualität aller hergestellten Produkte.
    • Integration von Qualitätskontrollmechanismen, um die Standards für jedes Kuppelprodukt zu gewährleisten.
  5. Lagerverwaltung:

    • Verwaltung der Bestände der verschiedenen Kuppelprodukte.
    • Optimierung der Lagerhaltung, um Überbestände und Engpässe zu vermeiden.
  6. Nachverfolgung und Rückverfolgbarkeit:

    • Verfolgung der Produktionschargen und der verwendeten Rohstoffe.
    • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Produkten für Qualitätssicherungs- und Compliance-Zwecke.
  7. Berichterstattung und Analyse:

    • Erstellung von Berichten und Analysen zur Überwachung der Produktionseffizienz und -leistung.
    • Bereitstellung von Daten für die Entscheidungsfindung und Optimierung des Produktionsprozesses.

Beispiele für „Kuppelproduktion“:

  1. Chemische Industrie:

    • Bei der Raffination von Erdöl entstehen gleichzeitig verschiedene Produkte wie Benzin, Diesel, Kerosin und Heizöl.
  2. Landwirtschaft:

    • Bei der Schlachtung eines Tieres entstehen neben dem Fleisch auch Produkte wie Leder, Knochenmehl und Gelatine.
  3. Metallurgie:

    • Bei der Verarbeitung von Erz entstehen neben dem Hauptmetall auch Nebenprodukte wie Schlacke, Schwefel oder Siliziumdioxid.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Kuppelproduktion gehört zu:

Produktionsarten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Kuppelproduktion:

GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
PSIpenta
 
 
 
 
 
 
Perfektion in der Produktion
Microsoft Dynamics 365 Business Central Warehouse Management System move)log®
Microsoft ISV Branchensoftware Warehouse Management für Dynamics 365 Business Central
SAP Business One
SAP Business One
 
 
 
 
 
 
das ERP für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups
ERPframe
 
 
 
 
 
 
WWS, PPS, FiBu, Einkauf, Verkauf, Kasse, Lager, BDE, DMS
FEPA
FEPA
 
 
 
 
 
 
ERP-Software für den produzierenden Mittelstand
metaARGON - ERP für Pharma, Kosmetik und Chemie
Chargenorientiertes ERP-System
VlexPlus
VlexPlus
 
 
 
 
 
 
Das All-in-One ERP-System für die Fertigungsindustrie
Fuhrparksoftware move)fleet® Cloud auf Basis von Microsoft Dynamics 365 BC
Cloud Fuhrparkmanagement Software für Unternehmen aller Branchen und Fuhrparks jeder Größe
ERP Novum - Ihr verlässlicher Business Developer für den technischen Großhandel
Alle 24 Programme mit Kuppelproduktion anzeigen