SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Legierungszuschlag

Legierungszuschlag

Was versteht man unter Legierungszuschlag?

Der Begriff "Legierungszuschlag" bezieht sich auf den zusätzlichen Preisaufschlag, der für die Verwendung von Legierungsmetallen oder speziellen Zusatzstoffen in Metallen und Legierungen berechnet wird. Diese Zuschläge entstehen, weil Legierungen oft teurere oder spezialisierte Materialien erfordern, die den Preis der Endprodukte beeinflussen. Der Legierungszuschlag wird häufig bei der Herstellung von metallischen Produkten wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl angewandt, um die Kosten für die verwendeten Legierungsbestandteile zu decken.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Legierungszuschlag":

  1. Zuschlagsberechnung: Automatisierte Berechnung von Legierungszuschlägen basierend auf den verwendeten Legierungselementen und deren Kosten.
  2. Preisüberwachung: Echtzeit-Überwachung der Preise für Legierungsmetalle und automatische Anpassung der Zuschläge.
  3. Kalkulationstools: Werkzeuge zur Berechnung der Auswirkungen verschiedener Legierungszusätze auf die Endpreise.
  4. Vertragsmanagement: Verwaltung von Verträgen und Vereinbarungen, die Legierungszuschläge beinhalten.
  5. Berichterstellung: Erstellung detaillierter Berichte über Legierungszuschläge und deren Einfluss auf die Gesamtkosten.
  6. Integration in ERP-Systeme: Schnittstellen zu ERP-Systemen zur automatischen Erfassung und Berücksichtigung der Legierungszuschläge in der Buchhaltung und Fertigungsplanung.
  7. Analyse und Simulation: Analyse von Preistrends und Simulation der Auswirkungen von Legierungszuschlägen auf die Produktionskosten.
  8. Benachrichtigungsfunktionen: Alarmierung bei signifikanten Preisänderungen für Legierungsmetalle, die Einfluss auf die Zuschläge haben könnten.

Beispiele für „Legierungszuschlag“:

  1. Edelstahlzuschläge: Zusatzkosten für Produkte, die aufgrund des Einsatzes teurer Legierungsmetalle wie Nickel und Chrom in Edelstahl erhöht werden.
  2. Aluminiumlegierungszuschläge: Zusatzkosten für Aluminiumprodukte, die durch den Einsatz von Legierungsbestandteilen wie Silizium oder Magnesium beeinflusst werden.
  3. Kupferlegierungszuschläge: Zusatzkosten für Produkte, die durch die Verwendung von Legierungen wie Messing oder Bronze beeinflusst werden.
  4. Titanlegierungszuschläge: Zusatzkosten für Produkte, die aufgrund des Einsatzes von Titanlegierungen in der Fertigung entstehen.
  5. Werkzeugstahlzuschläge: Zusatzkosten für spezielle Legierungen in Werkzeugstählen, die für hohe Anforderungen an Härte und Verschleißfestigkeit sorgen.
  6. Speziallegierungen: Zusatzkosten für die Verwendung von exotischen oder speziellen Legierungen in Hochleistungsanwendungen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Legierungszuschlag gehört zu:

Preisgestaltung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Legierungszuschlag:

RUNDATA ERP Branchenlösung für produzierende Unternehmen
Dynamische Ressourcenplanung für Metallindustrie, Holzindustrie und Anlagenbau
Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP-System Cloud
Innovative, preiswerte Cloud ERP-Software für mittelständische Unternehmen und Start Ups
VlexPlus
VlexPlus
 
 
 
 
 
 
Das All-in-One ERP-System für die Fertigungsindustrie
Jericho Gießerei
 
 
 
 
 
 
Einfache, nach Ihren Vorgaben angepasste Auftragsbearbeitung-Software für Gießereien
Vito Office Software für Metallbaubetriebe, Torbau- und Rolladenbaubetriebe
Einfache, nach Ihren Vorgaben angepasste Auftragsbearbeitung für Blechbearbeiter
Komplettsystem für den Stahlhandel mit Anarbeitung (Brenn-,Laser-,Wasserstrahlschneiden)
ALPHAPLAN 5 ERP
ALPHAPLAN 5 ERP
 
 
 
 
 
 
Warenwirtschaft und CRM für Handel und Industrie
Beosys
 
 
 
 
 
 
ERP / PPS System für Einzel- und Auftragsfertiger
Jericho Stanzerei
 
 
 
 
 
 
Einfache und anpassbare Auftragsbearbeitungssoftware für Stanzereien
Alle 11 Programme mit Legierungszuschlag anzeigen