SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft

Was versteht man unter Lieferantenselbstauskunft?

Die "Lieferantenselbstauskunft" bezieht sich auf ein Dokument oder einen Prozess, bei dem Lieferanten Informationen über ihre Organisation, ihre Fähigkeiten, ihre Einhaltung von Standards und ihre Geschäftstätigkeit selbst bereitstellen. Diese Auskünfte sind für Unternehmen wichtig, um die Eignung von Lieferanten zu bewerten und die Einhaltung von Anforderungen sicherzustellen, bevor Geschäftsbeziehungen eingegangen werden.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Lieferantenselbstauskunft":

  1. Selbstauskunftsformular: Bereitstellung einer strukturierten Vorlage für Lieferanten, um Informationen zu ihrem Unternehmen, wie rechtliche Struktur, Kapazitäten, Zertifizierungen und Referenzen, zu erfassen.
  2. Dokumentenupload: Möglichkeit für Lieferanten, relevante Dokumente wie Zertifikate, Lizenzen und Qualitätsnachweise hochzuladen.
  3. Automatisierte Validierung: Prüfung der eingereichten Informationen auf Vollständigkeit und Konsistenz durch automatisierte Algorithmen.
  4. Compliance-Überprüfung: Vergleich der bereitgestellten Informationen mit internen oder externen Standards und Vorschriften.
  5. Risikobewertung: Bewertung der finanziellen Stabilität und Zuverlässigkeit eines Lieferanten anhand der Selbstauskunft und anderer verfügbarer Daten.
  6. Audit-Trail und Archivierung: Protokollierung aller Interaktionen und Änderungen an den Selbstauskunftsdaten sowie sichere Archivierung zur Nachverfolgung und Revision.

Beispiele für „Lieferantenselbstauskunft“:

  1. Unternehmensinformationen: Angaben zur Rechtsform, Unternehmensstruktur, Mitarbeiterzahl und Standorte.
  2. Qualitätsmanagement: Nachweis über die Einhaltung von Qualitätsstandards und Zertifizierungen wie ISO 9001.
  3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Informationen zu Umweltinitiativen, Nachhaltigkeitsstrategien und Energieeffizienz.
  4. Compliance: Bestätigung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards in der Geschäftsführung.
  5. Produktionskapazitäten: Angaben zur Produktionskapazität, Technologien und Fertigungsprozessen.
  6. Referenzen und Kundenfeedback: Kundenreferenzen und Bewertungen zur Erfahrung und Zufriedenheit mit früheren Lieferungen und Dienstleistungen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Lieferantenselbstauskunft gehört zu:

Datenformate

Lieferantendaten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Lieferantenselbstauskunft:

CAQ-Lösungen - Perfekt in Sachen Qualität
HCM Lieferantenmanagement - Datenbank. Beschaffung. Lieferanten.
HCM Lieferantenmanagement bringt Ihr Lieferantenmanagement auf das nächste Level
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Umsetzung des Lieferkettengesetz (LKSG)
awenko:360 - Software für Qualitäts- und Prozessmanagement
Ein Managementwerkzeug - Zentraler Dashboard - Datenaustausch über Webservice mgl.
SC-Manager
SC-Manager
 
 
 
 
 
 
Software für das Steuern der Supply-Chain
INPLAN PRO
 
 
 
 
 
 
Die smarte Beschaffungslösung - modular, unbürokratisch und schlank
inforum
inforum
 
 
 
 
 
 
Die Lösung für Qualitäts- und Lieferantenmanagement.