SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Lieferantensuche

Lieferantensuche

Was versteht man unter Lieferantensuche?

Der Begriff "Lieferantensuche" bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Bewertung und Auswahl von potenziellen Lieferanten für die Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen. Ziel der Lieferantensuche ist es, geeignete Lieferanten zu finden, die die geforderten Qualitätsstandards erfüllen, wettbewerbsfähige Preise anbieten und zuverlässige Lieferzeiten garantieren können. Dieser Prozess ist entscheidend für die Optimierung der Lieferkette und die Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgung.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Lieferantensuche":

  1. Lieferanten-Datenbank: Umfangreiche Datenbank mit Informationen über potenzielle Lieferanten, inklusive Kontaktinformationen, Produktkataloge und Unternehmensprofile.
  2. Such- und Filterfunktionen: Erweiterte Suchfunktionen, um Lieferanten nach bestimmten Kriterien wie Standort, Produktart, Zertifizierungen oder Bewertungen zu filtern.
  3. Bewertungen und Rezensionen: Anzeigen und Erfassen von Bewertungen und Erfahrungsberichten anderer Unternehmen über die Lieferanten.
  4. Angebotsanfragen: Automatisierte Erstellung und Verwaltung von Angebotsanfragen (RFQs) an ausgewählte Lieferanten.
  5. Vergleichsanalyse: Vergleich von Angeboten und Leistungen der verschiedenen Lieferanten anhand definierter Kriterien.
  6. Lieferantenbewertung: Bewertungswerkzeuge zur Analyse der Leistung der Lieferanten basierend auf historischen Daten, Qualität, Kosten und Zuverlässigkeit.
  7. Kommunikationsplattform: Integrierte Kommunikationskanäle für direkte Interaktion mit den Lieferanten, einschließlich E-Mail und Messaging-Funktionen.
  8. Vertragsmanagement: Verwaltung und Überwachung von Verträgen und Vereinbarungen mit Lieferanten.

Beispiele für „Lieferantensuche“:

  1. Neuer Lieferant gesucht: Ein Unternehmen sucht nach einem neuen Lieferanten für spezifische Rohstoffe.
  2. Vergleich von Lieferantenangeboten: Ein Unternehmen vergleicht die Angebote mehrerer Lieferanten, um den besten Preis und die beste Qualität zu ermitteln.
  3. Bewertung der Lieferantenleistung: Ein Unternehmen bewertet die Leistung seiner bestehenden Lieferanten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  4. Ausschreibung: Ein Unternehmen startet eine Ausschreibung, um potenzielle Lieferanten für ein Großprojekt zu finden.
  5. Internationale Lieferantensuche: Ein Unternehmen sucht nach Lieferanten in verschiedenen Ländern, um seine globale Lieferkette zu erweitern.
  6. Lieferantenwechsel: Ein Unternehmen entscheidet sich, den Lieferanten zu wechseln, um Kosten zu senken oder die Qualität zu verbessern.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Lieferantensuche gehört zu:

Lieferantendaten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Lieferantensuche:

Die HSQE Software-Lösung für eine sichere, einfache und nachhaltige Arbeitswelt.
CAQ-Lösungen - Perfekt in Sachen Qualität
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
Orgasoft.NET Anywhere
 
 
 
 
 
 
Online Warenwirtschaftssystem: Web-App zur Arbeit mit Orgasoft.NET im Browser
COGLAS Web WMS
COGLAS Web WMS
 
 
 
 
 
 
Moderne, modulare Lagerverwaltungssoftware
Microsoft Dynamics 365 Business Central Warehouse Management System move)log®
Microsoft ISV Branchensoftware Warehouse Management für Dynamics 365 Business Central
INPLAN PRO
 
 
 
 
 
 
Die smarte Beschaffungslösung - modular, unbürokratisch und schlank
ALF von ISAP
ALF von ISAP
 
 
 
 
 
 
kostenlose Software für Verkauf, Einkauf, Lager, OP-Verwaltung, Statistiken u.v.m.
Effizient Lieferantenbeziehungen & Risiken managen
inforum
inforum
 
 
 
 
 
 
Die Lösung für Qualitäts- und Lieferantenmanagement.
Alle 15 Programme mit Lieferantensuche anzeigen