SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Löschprotokollierung

Löschprotokollierung

Was versteht man unter Löschprotokollierung?

Der Begriff "Löschprotokollierung" bezieht sich auf die systematische Aufzeichnung aller Datenlöschvorgänge innerhalb eines Systems. Diese Protokollierung ist wichtig, um nachvollziehen zu können, wann, von wem und warum Daten gelöscht wurden. Sie dient der Sicherstellung der Datenintegrität, der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und der Erhöhung der Transparenz in der Datenverwaltung.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Löschprotokollierung":

  1. Ereignisprotokollierung: Detaillierte Aufzeichnung aller Löschvorgänge, einschließlich Zeitstempel, Benutzeridentifikation und betroffener Daten.
  2. Nachvollziehbarkeit: Funktionen zur Verfolgung und Anzeige der Historie von Datenlöschungen, um die Rückverfolgbarkeit und Transparenz zu gewährleisten.
  3. Benachrichtigungen und Alarme: Automatisierte Benachrichtigungen an Administratoren oder zuständige Personen bei Datenlöschvorgängen.
  4. Berichterstellung: Erstellung von Berichten über Löschvorgänge zur Überprüfung und Analyse, einschließlich Compliance- und Audit-Berichten.
  5. Sicherheitsprotokollierung: Integration von Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von unautorisierten Löschvorgängen und zur Überwachung von verdächtigen Aktivitäten.
  6. Datenarchivierung: Speicherung von Protokolldaten für zukünftige Referenz und Audits, um sicherzustellen, dass gelöschte Datenaufzeichnungen nicht verloren gehen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Löschprotokollierung gehört zu:

IT-Sicherheit

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Löschprotokollierung:

caralegal
caralegal
 
 
 
 
 
 
Niemand macht Datenschutz so leicht wie caralegal
abylon SHREDDER
 
 
 
 
 
 
Dateien und Internetspuren unwiderruflich und sicher löschen