SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Online Performance Monitoring

Online Performance Monitoring

Was versteht man unter Online Performance Monitoring?

Der Begriff „Online Performance Monitoring“ bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Leistung von Systemen, Anwendungen oder Prozessen in Echtzeit über das Internet. Ziel ist es, die Effizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Online-Diensten und -Anwendungen sicherzustellen. Dies ermöglicht eine sofortige Erkennung und Reaktion auf Leistungsprobleme oder Störungen, um die Benutzererfahrung zu optimieren und potenzielle Ausfallzeiten zu minimieren.

Typische Softwarefunktionen im Bereich „Online Performance Monitoring“:

  1. Echtzeit-Datenüberwachung: Sammlung und Anzeige von Leistungsdaten und -metriken in Echtzeit, um die aktuelle System- oder Anwendungsperformance zu überwachen.
  2. Leistungskennzahlen (KPIs): Verfolgung und Analyse wichtiger Leistungskennzahlen wie Ladezeiten, Antwortzeiten und Verfügbarkeit von Online-Diensten.
  3. Fehler- und Störungsbenachrichtigungen: Automatisierte Warnungen und Benachrichtigungen bei Leistungseinbrüchen, Fehlern oder Systemausfällen.
  4. Trendanalysen: Analyse historischer Leistungsdaten, um Trends zu erkennen und zukünftige Performance-Probleme vorherzusagen.
  5. Dashboards und Visualisierungen: Bereitstellung von Dashboards mit grafischen Darstellungen der Leistungsdaten für eine schnelle und einfache Interpretation der Systemperformance.
  6. Berichterstellung: Erstellung detaillierter Berichte über die Systemperformance, die regelmäßig oder bei Bedarf generiert werden können.
  7. Verfügbarkeitsüberwachung: Überwachung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von Online-Diensten, um sicherzustellen, dass diese den vereinbarten Service-Level-Agreements entsprechen.
  8. Benchmarking: Vergleich der aktuellen Performance mit definierten Standards oder Benchmarks, um die Leistung im Vergleich zu branchenüblichen Best Practices zu bewerten.

Beispiele für „Online Performance Monitoring“:

  1. Webseiten-Performance: Überwachung der Ladezeiten und Verfügbarkeit von Webseiten, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
  2. Anwendungs-Performance: Überwachung der Reaktionszeiten und Fehlerraten von Online-Anwendungen, um die Effizienz der Software zu gewährleisten.
  3. Server-Performance: Überwachung der Ressourcen wie CPU-Auslastung und Speichernutzung auf Servern, um Überlastungen oder Engpässe frühzeitig zu erkennen.
  4. Netzwerk-Performance: Überwachung der Netzwerkgeschwindigkeit und -stabilität, um sicherzustellen, dass Datenübertragungen ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen erfolgen.
  5. Cloud-Dienste: Überwachung von Cloud-basierten Diensten auf Verfügbarkeit und Leistung, um sicherzustellen, dass die Dienstleister die vereinbarten SLA (Service Level Agreements) einhalten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Online Performance Monitoring gehört zu:

Dashboard

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Online Performance Monitoring:

Magic xpi - Integrationsplattform
Lösung für Integration, Unternehmensprozessmanagement und Datensynchronisierung
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
CasaComplete
CasaComplete
 
 
 
 
 
 
CasaComplete ist eine Komplettlösung für Unternehmensplanung und -steuerung.
myPARM - Software für Projekt- und Portfoliomanagement!
Multiprojektmanagement und PPM-Software
CRISAM® GRC | ISMS Software
Entdecken Sie die GRC Software Suite für Ihr ISMS!
flink
flink
 
 
 
 
 
 
moderne Performance & Analytics Software
elKomBI - Business Intelligence
Controlling Software für Analyse, Planung und Reporting mit IBM Planning Analytics TM1
Bing Webmaster Tools
 
 
 
 
 
 
Optimieren Sie die Leistung Ihrer Website