SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Produktionscontrolling

Produktionscontrolling

Was versteht man unter Produktionscontrolling?

Unter "Produktionscontrolling" versteht man die Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse in einem Unternehmen, um Effizienz, Kostenkontrolle und Qualität zu gewährleisten. Es umfasst die Planung, Kontrolle und Analyse von Produktionsdaten, um Abweichungen zu identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung der Produktion einzuleiten. Produktionscontrolling hilft dabei, Produktionsziele zu erreichen, Ressourcen optimal zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Produktionscontrolling" sind:

  1. Produktionsplanung und -steuerung: Erstellung und Verwaltung von Produktionsplänen, Überwachung der Produktionsfortschritte und Anpassung der Pläne bei Abweichungen.
  2. Kostenkontrolle und Budgetierung: Überwachung der Produktionskosten, Erstellung von Budgets und Kontrolle der Einhaltung dieser Budgets.
  3. Leistungskennzahlen (KPIs): Erfassung und Analyse von Leistungskennzahlen wie Durchsatz, Auslastung, Ausschussraten und Lieferzeiten.
  4. Ressourcenmanagement: Verwaltung und Zuweisung von Ressourcen wie Personal, Maschinen und Materialien zur Optimierung der Produktion.
  5. Qualitätskontrolle: Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität durch kontinuierliche Prüfungen und Analysen.
  6. Berichterstattung und Analyse: Erstellung von Berichten und Analysen zur Bewertung der Produktionsleistung und Identifizierung von Verbesserungspotentialen.
  7. Risikomanagement: Identifizierung von Produktionsrisiken und Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken.
  8. Nachverfolgung und Rückverfolgbarkeit: Verfolgung von Produktionschargen und Rückverfolgbarkeit der Produktionsschritte zur Sicherstellung der Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Beispiele für Produktionscontrolling:

  1. Kostenkontrolle: Analyse und Reduktion der Produktionskosten durch Identifizierung und Eliminierung von Verschwendung.
  2. Produktionsüberwachung: Echtzeit-Überwachung der Produktionslinien zur sofortigen Identifizierung und Behebung von Störungen.
  3. Qualitätsmanagement: Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Produktqualität durch regelmäßige Qualitätsprüfungen und Ursachenanalysen bei Qualitätsmängeln.
  4. Ressourceneffizienz: Optimierung des Ressourceneinsatzes durch effektive Planung und Steuerung der Produktionsmittel.
  5. Leistungsanalysen: Analyse der Produktionsdaten zur Bewertung der Effizienz und Produktivität der Produktionsprozesse.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Produktionscontrolling gehört zu:

Produktionskosten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Produktionscontrolling:

MService 4.0  -  All-In-One-Software  -  Steuerungssystem für Arbeitsprozesse
Anlagenmanagement, Instandhaltung, Wartung, Fertigung, Lager, EK, VK, Wärmepumpenanalyse
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
elKomPLAN - Unternehmensplanung
Software für die integrierte Unternehmensplanung sowie Reporting und Konzernkonsolidierung
Syncos MES
 
 
 
 
 
 
SYNCOS MES: Software für CAQ BDE MDE MES
Seneca -  Controlling Software
Mit Seneca kommt Transparenz in Ihre Zahlenwelt!
awenko:360 - Software für Qualitäts- und Prozessmanagement
Ein Managementwerkzeug - Zentraler Dashboard - Datenaustausch über Webservice mgl.
planeus - Software für die Produktionsplanung
Digitale Produktionsplanung | einfach und intuitiv aus der Cloud
Corporate Planner
Corporate Planner
 
 
 
 
 
 
Die Controlling-Software für Unternehmen und Konzerne
flink
flink
 
 
 
 
 
 
moderne Performance & Analytics Software
phoebus ca
 
 
 
 
 
 
Data Warehouse, Managementinformations- u. Controllingsystem, Kostenträgerrechnung
Alle 26 Programme mit Produktionscontrolling anzeigen