SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung

Was versteht man unter Prozesskostenrechnung?

Die Prozesskostenrechnung ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung und Analyse der Kosten, die durch die Durchführung von Geschäftsprozessen entstehen. Sie dient der detaillierten Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Prozessen innerhalb eines Unternehmens, um eine präzise Kostenkontrolle und -planung zu ermöglichen. Im Gegensatz zur traditionellen Kostenrechnung, die Kosten häufig nach Kostenstellen oder Kostenträgern zuordnet, fokussiert die Prozesskostenrechnung auf die Analyse und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette.

Typische Softwarefunktionen im Bereich „Prozesskostenrechnung“:

  1. Kostenzuordnung: Detaillierte Zuordnung von Kosten zu spezifischen Prozessen oder Aktivitäten, um eine transparente und präzise Kostenaufstellung zu gewährleisten.
  2. Kostenkalkulation: Berechnung der Prozesskosten basierend auf verschiedenen Kostenarten wie Personal-, Material- und Betriebskosten.
  3. Prozessanalyse: Analyse der Kostenstrukturen innerhalb von Prozessen zur Identifikation von Einsparpotenzialen und Optimierungsmöglichkeiten.
  4. Berichterstattung: Erstellung von Berichten und Dashboards, die die Kostenverteilung und Prozesskosten übersichtlich darstellen.
  5. Benchmarking: Vergleich der eigenen Prozesskosten mit Branchenbenchmarks oder Best Practices zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit.
  6. Kostenkontrolle und -steuerung: Überwachung der Prozesskosten und Implementierung von Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung.

Beispiele für „Prozesskostenrechnung“:

  1. Kosten pro Produktionsschritt: Ermittlung der Kosten für jeden einzelnen Produktionsschritt, um die Gesamtkosten der Produktion besser zu verstehen.
  2. Kosten für Kundenservice: Analyse der Kosten, die durch Kundenanfragen, Reklamationen und Support-Dienstleistungen entstehen.
  3. Prozesskosten für die Logistik: Berechnung der Kosten für Lagerhaltung, Transport und Logistikprozesse innerhalb der Wertschöpfungskette.
  4. Kosten der Produktentwicklung: Ermittlung der Kosten für die Entwicklung neuer Produkte, einschließlich Forschung, Design und Testing.
  5. Kosten für Verwaltungsprozesse: Analyse der Kosten, die durch administrative Tätigkeiten wie Buchhaltung, Personalverwaltung und IT-Support entstehen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Prozesskostenrechnung gehört zu:

Prozesskostenrechnung (PKR)

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Prozesskostenrechnung:

SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
MSO Projekt-Management
MSO Projekt-Management
 
 
 
 
 
 
einzigartige Projekte – innovative Methoden – ein einzigartiges Tool
sycat Process Designer
sycat Process Designer
 
 
 
 
 
 
Prozesse modellieren, optimieren, dokumentieren
FORMULARMANAGEMENT (MR.KNOW)
Erstellung von elektronischen Formularen sowie Nutzung als Output-Management
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Von der Idee zur Lösung
AUFTRAGSABWICKLUNG (MR.KNOW)
Automatisierte Auftrags- und Bestellprozesse
In jedem Unternehmen steckt Optimierungspotenzial – PANFLOW aktiviert es!
ONBOARDING ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Prozesse beim Onboarding
Projektmanagement Software, Zeiterfassung, Projektzeiterfassung, Tickets 100% webbasiert
Alle 32 Programme mit Prozesskostenrechnung anzeigen