SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Remissionsverwaltung
Remissionsverwaltung

Remissionsverwaltung

Was versteht man unter Remissionsverwaltung?

Der Begriff "Remissionsverwaltung" bezieht sich auf die Verwaltung und Abwicklung von Rücksendungen von nicht verkauften Waren, insbesondere im Verlagswesen, bei dem Bücher, Zeitschriften oder andere Medienprodukte von Händlern oder Vertriebspartnern zurückgegeben werden. Diese Rücksendungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen, etwa aufgrund von Überbeständen oder unverkauften Exemplaren. Die Remissionsverwaltung zielt darauf ab, diese Rückgaben effizient zu bearbeiten, um finanzielle Verluste zu minimieren und den Warenfluss zu optimieren.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Remissionsverwaltung":

  1. Erfassung und Registrierung: Automatisierte Erfassung von Rücksendungen, inklusive der Gründe und Menge der remittierten Artikel.
  2. Lagerverwaltung: Aktualisierung der Bestände in Echtzeit, sobald zurückgesendete Artikel im Lager eintreffen.
  3. Rückerstattungsmanagement: Berechnung und Bearbeitung von Gutschriften oder Rückerstattungen an die Händler oder Kunden.
  4. Analyse und Berichterstellung: Erstellung von Berichten über Remissionstrends, Ursachen und finanzielle Auswirkungen.
  5. Automatisierte Kommunikation: Automatisierte Benachrichtigungen und Updates an die beteiligten Parteien (z. B. Händler, Distributoren) über den Status der Rücksendung.
  6. Verknüpfung mit Verkaufsdaten: Integration der Remissionsdaten mit Verkaufsdaten, um Rückläufer besser prognostizieren und zukünftige Bestellungen optimieren zu können.

Beispiele für „Remissionsverwaltung“:

  1. Teilweise Rücknahme: Rücksendung einer Teilmenge der ursprünglich gelieferten Waren, die nicht verkauft wurden.
  2. Komplette Rücknahme: Rückgabe der gesamten Lieferung, oft aufgrund von Fehlbestellungen oder Überbeständen.
  3. Defekte Artikel: Verwaltung der Rücksendung von beschädigten oder fehlerhaften Artikeln, einschließlich der Abwicklung von Ersatzlieferungen.
  4. Rückerstattungsprozess: Abwicklung der Gutschrift für zurückgegebene Ware, basierend auf vereinbarten Rücknahmebedingungen.
  5. Retourenreport: Erstellung eines detaillierten Berichts über die zurückgegebene Ware, inklusive Menge, Zustand und Wert.
  6. Optimierung zukünftiger Bestellungen: Anpassung zukünftiger Bestellmengen basierend auf den analysierten Rücklaufquoten und Verkaufsdaten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Remissionsverwaltung gehört zu:

Reklamationen

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Remissionsverwaltung:

PANFLOW - Workflow Management und Prozessmanagement Software
In jedem Unternehmen steckt Optimierungspotenzial – PANFLOW aktiviert es!
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Workflow-Optimierung mit den intelligenten Funktionen der OOURS Verlagssoftware
Modul der knk Verlagssoftware zur komfortablen Verwaltung Ihrer Abonnenten
Die passende Software für Verlage, Versandbuchhandel, Abo- und Anzeigenverwaltung, Web
EcholoN Service Management Lösung
EcholoN - ganzheitliches Service Management
Software für mittelgroße und kleinere Verlage
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Umsetzung des Lieferkettengesetz (LKSG)