SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Rollenbasiertes Reporting

Rollenbasiertes Reporting

Was versteht man unter Rollenbasiertes Reporting?

"Rollenbasiertes Reporting" bezieht sich auf ein Berichtswesen, das spezifisch auf die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens zugeschnitten ist. In einem rollenbasierten Berichtssystem erhalten Benutzer nur die Informationen und Berichte, die für ihre jeweilige Rolle relevant sind. Dies ermöglicht eine gezielte, effiziente und sichere Bereitstellung von Informationen, wobei der Zugang zu sensiblen Daten je nach den Rechten und Verantwortlichkeiten der einzelnen Rollen eingeschränkt wird.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Rollenbasiertes Reporting":

  1. Zugriffssteuerung: Verwaltung der Benutzerrechte, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Berichte und Daten zugreifen können.
  2. Personalisierte Dashboards: Erstellung von Dashboards, die speziell auf die Anforderungen und Verantwortlichkeiten der jeweiligen Rolle zugeschnitten sind.
  3. Automatisierte Berichterstellung: Automatische Generierung und Verteilung von Berichten basierend auf den definierten Rollen innerhalb des Unternehmens.
  4. Benachrichtigungen und Alarme: Einrichtung von Benachrichtigungen und Alarmen, die rollenbasiert versendet werden, wenn bestimmte Kennzahlen erreicht oder überschritten werden.
  5. Rollenbasierte Filter: Anwendung von Filtern, die sicherstellen, dass Benutzer nur die Daten sehen, die für ihre Rolle relevant sind.
  6. Berichtsfreigabe: Kontrollierte Weitergabe von Berichten an andere Rollen oder Abteilungen, unter Berücksichtigung von Berechtigungen und Sicherheitsanforderungen.
  7. Compliance und Audit-Trails: Protokollierung und Nachverfolgung von Zugriffen auf Berichte, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten den Compliance-Vorschriften entsprechen.

Beispiele für „Rollenbasiertes Reporting“:

  1. Finanzmanager: Erhalten Berichte über Liquidität, Cashflow und Budgetabweichungen, die für finanzielle Entscheidungen relevant sind.
  2. Vertriebsleiter: Sehen Verkaufsberichte, Kundenumsatzanalysen und Lead-Conversion-Raten, die für das Management der Vertriebsteams entscheidend sind.
  3. Produktionsleiter: Erhalten Berichte über Produktionsleistung, Ausfallzeiten und Qualitätskennzahlen, die für die Optimierung der Produktion relevant sind.
  4. HR-Manager: Sehen Berichte über Mitarbeiterfluktuation, Abwesenheitsraten und Schulungsbedarfe, die für das Personalmanagement wichtig sind.
  5. IT-Administrator: Erhalten Berichte über Systemleistung, Sicherheitsvorfälle und Compliance-Status, die für das IT-Management entscheidend sind.
  6. Projektmanager: Sehen Berichte über Projektfortschritte, Ressourcenverbrauch und Budgetstatus, die für das Projektmanagement erforderlich sind.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Rollenbasiertes Reporting gehört zu:

Listen, Reports

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Rollenbasiertes Reporting:

Mitgliedschafts-, Renten- und Rentenbezugsmitteilungsverwaltung, Zahlstellenmeldeverfahren
objectiF RM - Requirements Engineering und Management Software
Software für professionelles Requirements Engineering im Team
FibuNet Controlling - Anwendung für Planung, Reporting und Analyse
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
elKomBI - Business Intelligence
Controlling Software für Analyse, Planung und Reporting mit IBM Planning Analytics TM1
BSI Customer Suite
 
 
 
 
 
 
Die All-In-One-Lösung der CRM-Systeme, für eine beeindruckende Customer Experience.
Software für die integrierte Unternehmensplanung sowie Reporting und Konzernkonsolidierung
Qlik
 
 
 
 
 
 
Datenanalyse, die Sinn ergibt.
bison.box: eine Software mit vielen Möglichkeiten
Businesspartner Due Diligence System BPDD
KI-basierte Geschäftspartnerprüfung
Alle 27 Programme mit Rollenbasiertes Reporting anzeigen