Was versteht man unter Social-Sourcing-Tool?
Ein „Social-Sourcing-Tool“ bezieht sich auf eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, soziale Netzwerke, Plattformen und Communities als Quellen für die Rekrutierung von Talenten zu nutzen. Durch diese Tools können Unternehmen potenzielle Kandidaten identifizieren, ansprechen und für offene Positionen gewinnen. Dabei steht die Nutzung von sozialen Medien (wie LinkedIn, Xing, Facebook oder Twitter) im Fokus, um die Reichweite und Effektivität von Recruiting-Maßnahmen zu erhöhen.
Typische Softwarefunktionen im Bereich „Social-Sourcing-Tool“:
- Kandidaten-Suche in sozialen Netzwerken: Direkte Integration mit Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook zur Identifikation passender Kandidaten.
- Social Media Kampagnen: Planung und Durchführung von Recruiting-Kampagnen über soziale Netzwerke.
- Talent-Pooling: Aufbau und Verwaltung eines Talentpools basierend auf den Daten aus sozialen Netzwerken.
- Analyse und Reporting: Erfassung und Analyse der Effektivität von Social-Sourcing-Aktivitäten, z. B. Klicks, Bewerbungen und Konversionen.
- Automatisierte Ansprache: Vorlagen und Automatisierung für die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten über soziale Netzwerke.
- Engagement-Tracking: Verfolgung der Interaktionen potenzieller Kandidaten mit den veröffentlichten Stellenanzeigen oder Unternehmensprofilen.
- Integration mit ATS (Applicant Tracking Systems): Synchronisation von Daten zwischen dem Social-Sourcing-Tool und Bewerbermanagementsystemen.