SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Stahlbetonbau

Stahlbetonbau

Was versteht man unter Stahlbetonbau?

Unter "Stahlbetonbau" versteht man eine Bauweise, bei der Beton als Baustoff mit Bewehrungsstahl kombiniert wird, um Strukturen mit hoher Festigkeit und Tragfähigkeit zu schaffen. Diese Bauweise ist besonders geeignet für Gebäude, Brücken, Staudämme und andere Bauwerke, die sowohl Druck- als auch Zugkräften ausgesetzt sind.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Stahlbetonbau":

  1. 3D-Bauwerksmodellierung:

    • Erstellung detaillierter 3D-Modelle von Stahlbetonstrukturen unter Berücksichtigung von Geometrie, Lasten und konstruktiven Anforderungen.
  2. Bewehrungsplanung und -detailierung:

    • Planung der Bewehrungslayouts und Erstellung detaillierter Bewehrungszeichnungen für Betonbauteile wie Decken, Stützen und Fundamente.
  3. Last- und Tragwerksanalyse:

    • Durchführung von statischen und dynamischen Berechnungen zur Überprüfung der Tragfähigkeit und Stabilität von Stahlbetonstrukturen unter verschiedenen Belastungsszenarien.
  4. Beton- und Baustoffauswahl:

    • Auswahl geeigneter Betonsorten und anderer Baustoffe unter Berücksichtigung von Festigkeitsklassen, Haltbarkeit und Umweltauswirkungen.
  5. Normen und Bauvorschriften:

    • Einhaltung nationaler und internationaler Baunormen und Vorschriften für Stahlbetonbauwerke bezüglich Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
  6. Kollisionsprüfung und Bauprojektmanagement:

    • Prüfung auf Kollisionen zwischen Bauteilen und Koordination mit anderen Gewerken sowie Verwaltung von Bauprojekten und Ressourcen.
  7. Dokumentation und Berichterstellung:

    • Erstellung von Bauplänen, Konstruktionsberichten, Materiallisten und technischen Dokumentationen für Bauphasen und Inspektionen.
  8. Integration in BIM und CAD:

    • Integration der Stahlbetonplanung und Konstruktion in Building Information Modeling (BIM) und Computer-Aided Design (CAD) für eine ganzheitliche Bauprojektabwicklung.

Beispiele für „Stahlbetonbau“:

  1. Hochhauskonstruktionen:

    • Planung und Bau von Hochhäusern und Wolkenkratzern mit Stahlbetonkonstruktionen für Wohn- und Geschäftsgebäude.
  2. Brückenbau:

    • Entwurf und Bau von Brücken mit Stahlbetontragwerken für Straßen-, Eisenbahn- und Fußgängerbrücken.
  3. Industrieanlagen:

    • Konstruktion von Industrieanlagen wie Fabrikhallen und Lagerhäusern mit Stahlbetonkonstruktionen für hohe Belastungen und große Spannweiten.
  4. Wasserkraftwerke:

    • Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken mit Stahlbetonstrukturen zur Sicherstellung der strukturellen Integrität und Langlebigkeit.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Stahlbetonbau gehört zu:

Statik

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Stahlbetonbau:

GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Harzer Statik Software
Harzer Statik Software
 
 
 
 
 
 
Software für Tragwerksplaner: über 160 Programme (Eurocode) für 1.748,- Euro zzgl. MwSt.
ALLPLAN
ALLPLAN
 
 
 
 
 
 
BIM-Lösung für AEC-Professionals