SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Stillstandbegründung

Stillstandbegründung

Was versteht man unter Stillstandbegründung?

Der Begriff "Stillstandbegründung" bezeichnet die Angabe der Ursachen oder Gründe, die zum Stillstand einer Maschine, Anlage oder eines Produktionsprozesses führen. Die Stillstandbegründung ermöglicht es, die Ursachen für Produktionsunterbrechungen detailliert zu dokumentieren, zu analysieren und gezielt Maßnahmen zur Minimierung zukünftiger Stillstände zu ergreifen. Eine präzise Erfassung der Stillstandbegründungen ist entscheidend, um die Effizienz und Verfügbarkeit von Produktionsanlagen zu optimieren.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Stillstandbegründung":

  1. Ursachenerfassung: Detaillierte Dokumentation der Gründe für den Stillstand, z. B. durch Auswahl aus vordefinierten Kategorien oder durch freie Texteingabe.
  2. Kategorisierung: Einteilung der Stillstandsursachen in vordefinierte Kategorien wie technische Störung, Materialmangel oder Bedienfehler.
  3. Analyse der Stillstandsgründe: Auswertung der erfassten Gründe, um häufig auftretende Probleme zu identifizieren und langfristige Lösungen zu entwickeln.
  4. Störungsberichte: Erstellung von Berichten über die erfassten Stillstandsgründe zur Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
  5. Automatisierte Datenerfassung: Integration von Sensoren und Systemen zur automatischen Erkennung und Dokumentation von Stillstandsursachen.
  6. Echtzeit-Benachrichtigungen: Sofortige Benachrichtigung des Wartungsteams oder anderer relevanter Parteien bei Auftreten bestimmter Stillstandsgründe.
  7. Verknüpfung mit Instandhaltungsmanagement: Verbindung der Stillstandsbegründungen mit Instandhaltungsmaßnahmen zur Planung und Optimierung der Wartungsaktivitäten.
  8. Visualisierung: Darstellung der Stillstandsursachen in Diagrammen und Grafiken zur besseren Nachvollziehbarkeit und Analyse.
  9. Trend- und Mustererkennung: Identifikation von wiederkehrenden Stillstandsgründen, um präventive Maßnahmen zu priorisieren.
  10. Vergleich von Ursachen: Vergleich der Ursachen zwischen verschiedenen Maschinen, Schichten oder Produktionslinien zur Ermittlung von Schwachstellen.

Beispiele für „Stillstandbegründung“:

  1. Technische Störung: Ein unerwarteter Defekt an einer Maschine führte zu einem Produktionsstopp.
  2. Materialmangel: Produktionsunterbrechung aufgrund fehlender Materialien oder Komponenten.
  3. Rüstzeitüberschreitung: Der Rüstvorgang dauerte länger als geplant und führte zu einem Stillstand.
  4. Bedienfehler: Ein Bedienfehler des Personals verursachte einen unvorhergesehenen Produktionsstopp.
  5. Externe Einflüsse: Ein Stromausfall oder andere externe Faktoren führten zu einem Stillstand.
  6. Geplante Wartung: Der Stillstand wurde durch eine geplante Wartungsmaßnahme verursacht.

 

Die Funktion / Das Modul Stillstandbegründung gehört zu:

Maschinenwartung

Produktionsqualität

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Stillstandbegründung:

MService 4.0 - All-In-One-Software - Steuerungssystem für Arbeitsprozesse