SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Störungen

Störungen

Was versteht man unter Störungen?

Unter "Störungen" versteht man unerwartete Ereignisse oder Zustände, die den normalen Ablauf von Prozessen, Systemen oder Aktivitäten beeinträchtigen oder unterbrechen. Störungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z.B. in der Produktion, in IT-Systemen, im Transportwesen oder in Dienstleistungen. Sie erfordern oft sofortige Aufmerksamkeit und Maßnahmen, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben sowie die betroffenen Prozesse wiederherzustellen.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Störungen" sind:

  1. Erfassung und Meldung von Störungen: Automatisierte und manuelle Erfassung von Störungen, einschließlich Beschreibung, Zeit und Ort des Auftretens.
  2. Störungsmanagement und -verfolgung: Verwaltung und Verfolgung von gemeldeten Störungen, Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Überwachung des Fortschritts bei der Behebung.
  3. Diagnose und Fehleranalyse: Werkzeuge zur Analyse und Diagnose von Störungen, um die Ursachen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  4. Kommunikation und Benachrichtigungen: Integration von Kommunikationswerkzeugen wie E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen, um betroffene Parteien über Störungen und deren Status zu informieren.
  5. Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung von Berichten und Dokumentationen über aufgetretene Störungen, deren Ursachen und getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung zukünftiger Abläufe.
  6. Wissensdatenbank: Aufbau einer Wissensdatenbank mit Informationen zu häufig auftretenden Störungen und bewährten Methoden zur Behebung.
  7. Risikobewertung und Prävention: Analyse von Daten zu Störungen zur Identifizierung von Mustern und potenziellen Risiken sowie zur Entwicklung von Präventivmaßnahmen.

Beispiele für Störungen:

  1. IT-Systemausfälle: Serverabstürze, Netzwerkausfälle, Datenbankprobleme.
  2. Produktionsstörungen: Maschinenausfälle, Materialengpässe, Qualitätsprobleme.
  3. Transport- und Logistikstörungen: Lieferverzögerungen, Fahrzeugpannen, Verkehrsprobleme.
  4. Dienstleistungsunterbrechungen: Stromausfälle, Wasserversorgungsprobleme, Ausfälle von Kommunikationsdiensten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Störungen gehört zu:

Maschinenwartung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Störungen:

MService 4.0  -  All-In-One-Software  -  Steuerungssystem für Arbeitsprozesse
Anlagenmanagement, Instandhaltung, Wartung, Fertigung, Lager, EK, VK, Wärmepumpenanalyse
FACTORYMINER - Das MES für die Industrie 4.0
BDE, MDE und OEE mit dem MES für die Industrie 4.0
OEE Analyser
OEE Analyser
 
 
 
 
 
 
Produktivitätsanalyse und Leistungskennzahlen von Maschinen
TIME-INFO® – Die modulare Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung
Modulare Softwareprodukte zur Erhebung/Verarbeitung von Personal- und Produktionsdaten
Produktivität, Auslastung und Störanfälligkeit der Produktionsmaschinen auf einen Blick
FACTORY ASSISTANT (MR.KNOW)
Von der digitalen Werkerführung, Wartung, Produktionsüberwachung bis zum Notfallmanagement
Cosmino Panteo - die BDE und MES-Softwarelösung
Die passgenaue Lösung für Ihre digitale Fabrik
SMARTR.factory
SMARTR.factory
 
 
 
 
 
 
Intelligente Lösung zur Digitalisierung von Betriebsprozessen.
INCLUDIS.Web  -  Manufacturing Execution System (MES)
Webbasierte MES-Standardlösung zu Industrie 4.0
awenko:360 - Software für Qualitäts- und Prozessmanagement
Ein Managementwerkzeug - Zentraler Dashboard - Datenaustausch über Webservice mgl.
Alle 19 Programme mit Störungen anzeigen