SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Strombelastbarkeit

Strombelastbarkeit

Was versteht man unter Strombelastbarkeit?

Der Begriff "Strombelastbarkeit" bezeichnet die Fähigkeit eines elektrischen Leiters oder einer Leiterbahn, einen bestimmten elektrischen Strom ohne Überhitzung oder Beschädigung sicher zu führen. Die Strombelastbarkeit ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Sicherheit von elektrischen Schaltungen und Leiterplatten. Sie wird durch Faktoren wie den Querschnitt des Leiters, das Material, die Umgebungsbedingungen und die Kühlung beeinflusst.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Strombelastbarkeit":

  1. Strombelastbarkeitsberechnung: Automatische Berechnung der maximalen Stromstärke, die ein Leiter oder eine Leiterbahn sicher führen kann, basierend auf den Designparametern und Materialien.
  2. Designregelprüfung: Überprüfung, ob die Strombelastbarkeit der Leiterbahnen den vordefinierten Designregeln und -spezifikationen entspricht.
  3. Wärmeberechnung: Berechnung der Wärmeentwicklung durch den Stromfluss und deren Auswirkungen auf die Leiterplatte und die Umgebung.
  4. Simulation: Durchführung von Simulationen zur Analyse der Stromverteilung und -belastung innerhalb des Designs, um potenzielle Überlastungen oder Hotspots zu identifizieren.
  5. Echtzeit-Feedback: Sofortige Rückmeldung über die Strombelastbarkeit während des Designprozesses zur Anpassung und Optimierung des Designs.
  6. Visualisierung: Darstellung von Strombelastungs- und Wärmeverteilung auf der Leiterplatte zur besseren Einschätzung und Überprüfung der Strombelastbarkeit.
  7. Fehlererkennung: Identifizierung von Bereichen, in denen die Strombelastbarkeit überschritten wird oder potenzielle Risiken bestehen.
  8. Anpassbare Grenzwerte: Möglichkeit zur Festlegung und Anpassung von Grenzwerten für die Strombelastbarkeit basierend auf spezifischen Anforderungen und Normen.
  9. Berichterstellung: Erstellung von Berichten über die Strombelastbarkeit und deren Einhaltung der Designanforderungen für interne und externe Stakeholder.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Strombelastbarkeit gehört zu:

Konstruktionen/Technik

CAD

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Strombelastbarkeit:

GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Elaplan - CAE/CAD-Tools, elektrotechnische Berechnungen, Kabelmanagement, Anlagenbau
hheader
hheader
 
 
 
 
 
 
Berechnungstool für Planung und Inbetriebnahme im Bereich des Anlagenbaus
ALPI CANECO IMPLANTATION
Planung und Auslegung von elektrischen Anlagen in 2D/3D auf der Plattform Autodesk AutoCAD
ALPI CANECO BT
ALPI CANECO BT
 
 
 
 
 
 
Kurzschlussberechnung, Selektivität, Übersicht- und Verteilerpläne,Dokumentation
ALPI CANECO HT + TCC
ALPI CANECO HT + TCC
 
 
 
 
 
 
Kurzschlussberechnung, Selektivität, Übersichtspläne, Ringnetze