SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Stücklistenauflösung

Stücklistenauflösung

Was versteht man unter Stücklistenauflösung?

Der Begriff "Stücklistenauflösung" bezieht sich auf die Ermittlung beziehungsweise Errechnung der in einer Planperiode erforderlichen Bedarfsmengen an Rohstoffen, Baugruppen, Einzelteilen, Halbfabrikaten und Zwischenprodukten aufgrund von Stücklisten. Als Verfahren der Materialbedarfsplanung ist sie insbesondere innerhalb der Ablaufplanung für die Serienproduktion bedeutsam. Dabei hängt die Art und Weise, wie eine Stücklistenauflösung durchgeführt wird, von der verwendeten Stückliste ab. Im Allgemeinen kann zwischen einer Auflösung der Menge nach Fertigungsstufen, der Gesamtmenge und der Menge nach Dispositionsstufen unterschieden werden.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Stücklistenauflösung":

  1. Bedarfsermittlung: Berechnung der benötigten Materialmengen basierend auf Produktionsplänen und Stücklisten.
  2. Stücklistenmanagement: Verwaltung und Pflege von Stücklisten, einschließlich Versionierung und Änderungsverfolgung.
  3. Fertigungsstufenauflösung: Detaillierte Aufschlüsselung der Materialbedarfe nach einzelnen Produktionsstufen.
  4. Dispositionsstufenauflösung: Auflösung der Stückliste nach Dispositionsstufen, um eine bessere Materialplanung zu ermöglichen.
  5. Automatisierte Bestellvorschläge: Generierung von Bestellvorschlägen auf Basis der ermittelten Bedarfe.
  6. Kapazitätsplanung: Integration der Materialbedarfsplanung in die Kapazitätsplanung, um Engpässe zu vermeiden.
  7. Simulation und Szenarienplanung: Durchführung von Simulationen zur Bewertung verschiedener Produktionsszenarien und deren Materialbedarfe.
  8. Kostenanalyse: Analyse der Materialkosten basierend auf den ermittelten Bedarfen und Stücklisten.
  9. Integration mit ERP-Systemen: Nahtlose Integration der Stücklistenauflösung in ERP-Systeme zur Sicherstellung eines durchgängigen Informationsflusses.
  10. Berichterstellung: Erstellung von Berichten und Analysen zur Überwachung und Optimierung der Materialbedarfsplanung.

Beispiele für „Stücklistenauflösung“:

  1. Auflösung nach Fertigungsstufen: Ermittlung der Materialbedarfe für jede einzelne Fertigungsstufe in der Produktion.
  2. Gesamtmengenauflösung: Berechnung der Gesamtmengen an benötigten Materialien für eine gesamte Produktionscharge.
  3. Dispositionsstufenauflösung: Aufschlüsselung der Materialbedarfe nach Dispositionsstufen zur Optimierung der Lagerbestände.
  4. Bedarfsprognose: Verwendung von historischen Daten zur Prognose zukünftiger Materialbedarfe.
  5. Variantengerechte Stücklistenauflösung: Anpassung der Stücklistenauflösung an verschiedene Produktvarianten.
  6. Kostenbasierte Stücklistenauflösung: Ermittlung der Materialbedarfe unter Berücksichtigung der Kostenoptimierung.
  7. Automatisierte Materialanforderung: Generierung von Materialanforderungen basierend auf den Ergebnissen der Stücklistenauflösung.
  8. Echtzeit-Analyse: Echtzeit-Analyse der Materialbedarfe zur schnellen Anpassung der Produktionspläne.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Stücklistenauflösung gehört zu:

Listen, Reports

Stücklisten

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Stücklistenauflösung:

COGLAS Web WMS
COGLAS Web WMS
 
 
 
 
 
 
Moderne, modulare Lagerverwaltungssoftware
flink
flink
 
 
 
 
 
 
moderne Performance & Analytics Software
macs controlling
macs controlling
 
 
 
 
 
 
Effiziente und flexible Controlling-Software
Microsoft Dynamics 365 Business Central Warehouse Management System move)log®
Microsoft ISV Branchensoftware Warehouse Management für Dynamics 365 Business Central
Munixo
Munixo
 
 
 
 
 
 
ERP Lösung für den Mittelstand
VlexPlus
VlexPlus
 
 
 
 
 
 
Das All-in-One ERP-System für die Fertigungsindustrie
PRODAT ERP
 
 
 
 
 
 
PPS ERP für produzierende Unternehmen mit Schwerpunkt Fertigungssteuerung im Mittelstand
KM2002 - Komplexitäts-, Varianten- und Valuemanagement
Transparente Virtualisierung komplexer Produktmodelle Beratung und Optimierung
audius:CRM+ERP für Produktion und Handel
Unternehmenssoftware vereint CRM und ERP in einer Lösung
pio CRM / xRM - Extended Relationship Management
The Next Level of Relationship Management / CRM
Alle 37 Programme mit Stücklistenauflösung anzeigen