SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Umsatzplanung

Umsatzplanung

Was versteht man unter Umsatzplanung?

Der Begriff "Umsatzplanung" bezieht sich auf den Prozess der Prognose und Festlegung von Umsatz-Zielen für einen bestimmten Zeitraum, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Marktanalysen, historischen Daten und Geschäftsstrategien. Ziel der Umsatzplanung ist es, realistische und erreichbare Umsatzprognosen zu erstellen, um die finanzielle Planung zu unterstützen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Umsatzplanung":

  1. Prognoseerstellung: Erstellung von Umsatzprognosen basierend auf historischen Verkaufsdaten, Markttrends und saisonalen Einflüssen.
  2. Zielsetzung: Definition und Anpassung von Umsatzzielen auf Grundlage der Prognosen und Unternehmensstrategien.
  3. Vertriebsplanung: Planung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten, um die festgelegten Umsatzziele zu erreichen.
  4. Analyse und Reporting: Detaillierte Analyse der Umsatzdaten und Erstellung von Berichten zur Überwachung der Zielverwirklichung.
  5. Szenarioanalyse: Durchführung von Szenarioanalysen, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Umsatzprognosen zu bewerten.
  6. Budgetierung: Integration der Umsatzplanung in die finanzielle Budgetierung zur Sicherstellung der finanziellen Mittel für Vertriebsstrategien.
  7. Integration mit CRM-Systemen: Verknüpfung der Umsatzplanung mit Customer Relationship Management-Systemen zur besseren Verfolgung und Analyse von Verkaufschancen.

Beispiele für „Umsatzplanung“:

  1. Jahresumsatzprognose: Ermittlung des voraussichtlichen Umsatzes für das gesamte Jahr basierend auf historischen Verkaufsdaten und Marktanalysen.
  2. Quartalsziel: Festlegung von Umsatzzielen für einzelne Quartale zur besseren Steuerung der Vertriebsaktivitäten.
  3. Produktlinienplanung: Planung und Prognose des Umsatzes für spezifische Produktlinien oder -kategorien.
  4. Regionalplanung: Erstellung von Umsatzprognosen und -zielen für verschiedene geografische Regionen oder Vertriebsgebiete.
  5. Saisonalität: Berücksichtigung saisonaler Schwankungen bei der Umsatzplanung, um saisonale Trends und Nachfrage zu berücksichtigen.
  6. Aktion und Kampagnen: Planung des Umsatzpotentials durch spezielle Verkaufsaktionen oder Marketingkampagnen und Integration dieser in die Umsatzprognosen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Umsatzplanung gehört zu:

Absatzplanung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Umsatzplanung:

prima – Die Lösung für projektorientierte Dienstleistungsunternehmen
PROMATIS & ORACLE NetSuite
ORACLE NETSUITE – STEIGERUNG DES WACHSTUMS DURCH INTEGRIERTE APPLIKATIONEN
SAP Business ByDesign - Cloud ERP für kleine und mittelständische Unternehmen
Eine Lösung, alles drin! Vorkonfigurierte End-to-End-Prozesse für alle Geschäftsbereiche.
ZEP
ZEP
 
 
 
 
 
 
Von der Zeiterfassung bis zum Projektmanagement alles in einer Software verfügbar.
PisaSales CRM
PisaSales CRM
 
 
 
 
 
 
PisaSales CRM - eine hochflexible CRM-Standardlösung
PST-BI
 
 
 
 
 
 
Data Warehouse, Kostenrechnung, Planung, Reporting, Business Analytics für den Mittelstand
QVANTUM
 
 
 
 
 
 
Die All-in-One-Software QVANTUM macht Ihre Unternehmensplanung agil
RUNDATA ERP Branchenlösung für produzierende Unternehmen
Dynamische Ressourcenplanung für Metallindustrie, Holzindustrie und Anlagenbau
ingo365
ingo365
 
 
 
 
 
 
moderne Business Lösung für Ingenieur- & Architekturbüro
NEVARIS Finance
 
 
 
 
 
 
NEVARIS Finance. Die ERP-Software für Bauunternehmen.
Alle 41 Programme mit Umsatzplanung anzeigen