SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Zollabwicklung

Zollabwicklung

Was versteht man unter Zollabwicklung?

Der Begriff "Zollabwicklung" bezieht sich auf den gesamten Prozess der Abwicklung von Zollformalitäten bei grenzüberschreitenden Warenlieferungen. Dies umfasst die Erstellung und Einreichung von Zollanmeldungen, die Berechnung und Zahlung von Zöllen und Steuern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Kommunikation mit Zollbehörden. Die Zollabwicklung ist entscheidend für die Sicherstellung, dass importierte und exportierte Waren rechtzeitig und rechtskonform bewegt werden können.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Zollabwicklung":

  1. Zolltarifierung: Automatische Klassifizierung von Waren gemäß dem Harmonisierten System (HS) zur Bestimmung der richtigen Zolltarife.
  2. Zollanmeldung: Erstellung und elektronische Einreichung von Import- und Exportdokumenten bei den Zollbehörden.
  3. Compliance-Prüfung: Überprüfung von Waren auf Einhaltung internationaler Handelsvorschriften und Sanktionen.
  4. Zollgebührenberechnung: Automatische Berechnung von Zöllen, Steuern und sonstigen Abgaben basierend auf Warenwert, Ursprungsland und Zolltarifnummer.
  5. Dokumentenmanagement: Verwaltung und Archivierung aller relevanten Dokumente wie Handelsrechnungen, Ursprungszeugnisse und Frachtbriefe.
  6. Tracking und Nachverfolgung: Überwachung des Zollabwicklungsstatus und Verfolgung von Sendungen in Echtzeit.
  7. Reporting und Analyse: Erstellung von Berichten und Analysen zur Überwachung und Optimierung der Zollprozesse.
  8. Integration mit ERP-Systemen: Nahtlose Integration mit Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen zur Synchronisierung von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen.

Beispiele für „Zollabwicklung“:

  1. Importzollabwicklung: Abwicklung der Einfuhrformalitäten bei der Einfuhr von Waren in ein Land.
  2. Exportzollabwicklung: Abwicklung der Ausfuhrformalitäten bei der Ausfuhr von Waren aus einem Land.
  3. Transitabwicklung: Verwaltung von Zollformalitäten für Waren, die durch ein Drittland transportiert werden.
  4. Vorübergehende Einfuhr/Ausfuhr: Abwicklung von Zollformalitäten für Waren, die vorübergehend importiert oder exportiert werden (z.B. Messeausrüstung).
  5. Zolllager: Verwaltung von Waren, die in speziellen Zolllagern gelagert werden, bis sie in den freien Verkehr überführt werden.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Zollabwicklung gehört zu:

Wareneingang und Warenausgang

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Zollabwicklung:

ERP-Lösung für Groß-, Einzelhandel und Fertigung von Bekleidung, Schuhen und Accessoires
twyz.enterprise
twyz.enterprise
 
 
 
 
 
 
Umfangreiche ERP-Plattform - CRM, WaWi, HR, Projektmanagement
Standardsoftware für ganzheitliche Lagerlogistik - Lagerverwaltungssoftware
pio ERP - Das Unternehmensportal für den Mittelstand
ERP-Portal für die Planung, Informationslogistik und Organisation
GEBRA-Suite
GEBRA-Suite
 
 
 
 
 
 
maßgeschneiderte Business-Applikationen mit flexiblen Bausteinen
TIMBERplus
TIMBERplus
 
 
 
 
 
 
Komplette Furnierwarenwirtschaft mit diversen Komponenten
Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP Lebensmittelbranche move)food®
Microsoft ISV Branchensoftware Warenwirtschaft Lebensmittelindustrie & Lebensmittelhandel
PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente
Schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Exportvorgängen
Warenwirtschaftssystem für den Textil-Großhandel, Mode, Bekleidung u. Accessoires
MAINDESK Software für Unternehmen
Mitwachsende Business-Software für Grosshandel, Vermietung, Agenturen, eCommerce uvm.
Alle 59 Programme mit Zollabwicklung anzeigen