SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Zufallsgenerator

Zufallsgenerator

Was versteht man unter Zufallsgenerator?

Der Begriff "Zufallsgenerator" bezieht sich auf eine Funktion, die zufällige Werte oder Ereignisse erzeugt. In der Softwarewelt wird ein Zufallsgenerator verwendet, um unvorhersehbare und nicht vorherbestimmte Ausgaben zu generieren. Diese Funktion wird in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt, beispielsweise in der Kryptographie, bei Simulationen, in Spielen oder bei der Auswahl von zufälligen Testdaten.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Zufallsgenerator":

Beispiele für „Zufallsgenerator“:

  1. Eine Zahl zwischen 1 und 100 wird zufällig ausgewählt.
  2. Zufällige Auswahl von Testdaten für eine Softwareanwendung.
  3. Simulation eines Würfelwurfs in einem Computerspiel.
  4. Generierung eines zufälligen Passworts.
  5. Zufällige Auswahl eines Gewinners in einem Gewinnspiel.

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Zufallsgenerator gehört zu:

Programmierung

Statistik/Forecast

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Zufallsgenerator:

hheader
hheader
 
 
 
 
 
 
Berechnungstool für Planung und Inbetriebnahme im Bereich des Anlagenbaus
Qualifizierte Besucherverwaltung
Tool zur Steuerung der Zutrittsberechtigungen
planzeit® Zeiterfassungssoftware
Erfassung der Anwesenheitszeiten und projektspezifische/ tätigkeitsbezogene Zeiterfassung.
prime WebTime und prime WebAccess
Zeiterfassung und Zutrittskontrolle für 5-5000 Mitarbeiter