Software > SoftGuide-Nachrichten > Download Infografik - Tipps für die Auswahl von Kassensoftware

Download Infografik - Tipps für die Auswahl von Kassensoftware

In dieser Infografik zum Thema "Kassensoftware" haben wir Ihnen ausgesuchte Tipps für die Software-Auswahl sowie wichtige Module und Funktionen für die Kassensoftware zusammengestellt. Diese Tipps und Funktionen stellen nur einen Auszug aus den umfangreicheren Informationen unserer Software-Tipps für die Auswahl von Kassensoftware dar.

Tipps für die Auswahl von Kassensoftware
Kassensoftware
Eine Kassensoftware ist das zentrale Element eines Kassensystems und wird in Geschäften, Gastronomiebetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen zur Abwicklung von Verkaufsprozessen eingesetzt. Neben dem Kassieren steuert sie Hardware wie Bondrucker, Barcode-Scanner und Kassenladen. Moderne Kassensysteme erfüllen rechtliche Anforderungen wie KassenSichV, TSE und GoBD.

Ein Kassensystem besteht aus:

  • Hardware: Kassengerät, Bondrucker, Barcodescanner, Kartenlesegerät, Kassenlade.
  • Software: Zur Abwicklung von Verkäufen, Artikelverwaltung und Berichtswesen.
  • Sicherheitskomponenten: TSE zur Sicherung.
  • Netzwerkkomponenten: Für die Anbindung an weitere Systeme.
Vorteile eines Kassensystems

Vorteile

Effizienz und Schnelligkeit

Effizienz und Schnelligkeit

Moderne Kassensysteme ermöglichen schnelle Transaktionen und verkürzen Wartezeiten durch automatisierte Prozesse wie Barcodescanning und kontaktlose Zahlungen.

Vielseitige Zahlungsmöglichkeiten

Vielseitige Zahlungsmöglichkeiten

Sie bieten zahlreiche Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, mobile Zahlungen und digitale Wallets, was den Kunden mehr Flexibilität bietet.

Bestandsmanagement

Bestandsmanagement

Integrierte Lagerverwaltung sorgt für Echtzeit-Updates des Bestands und automatisiert Nachbestellungen.

Datenanalyse und Berichterstattung

Datenanalyse und Berichterstattung

Erfasste Verkaufs- und Bestandsdaten helfen bei der Analyse und ermöglichen fundierte Geschäftsentscheidungen.

Cloud-basierte Lösungen

Cloud-basierte Lösungen

Cloudsysteme erlauben den Zugriff auf Geschäftsdaten in Echtzeit von überall, was das Filialmanagement erleichtert.

Kundenerlebnis und Treueprogramme

Kundenerlebnis und Treueprogramme

CRM-Funktionen ermöglichen das Management von Kundenprofilen und Treueprogrammen, was die Kundenbindung stärkt.

Rechtssicherheit und Konformität

Rechtssicherheit und Konformität

Moderne Kassensysteme erfüllen gesetzliche Vorgaben wie GoBD und TSE, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Bessere Integration und Skalierbarkeit

Bessere Integration und Skalierbarkeit

Die Systeme sind flexibel und lassen sich leicht mit Buchhaltungssoftware, Online-Shops und ERP-Systemen verknüpfen.

Wichtige Funktionen
  • Kernfunktionen:
    Transaktionsabwicklung, Zahlungsabwicklung, Belegdruck

  • Warenwirtschaft:
    Artikelverwaltung, Bestandsmanagement, Bestellwesen, Inventur

  • Kundenverwaltung:
    Kundendatenbank, Kundenkarten und Bonusprogramme, CRM-Funktionen

  • Reporting und Analyse:
    Umsatzstatistiken, Verkaufsanalysen, Mitarbeiterauswertungen, Exportfunktionen

  • Verwaltung und Konfiguration:
    Benutzerverwaltung, Systemeinstellungen, Schnittstellen

  • Zusatzmodule (je nach Branche):
    Tischverwaltung, Terminplanung, E-Commerce-Integration

Stichwort: Steuersätze
Können Mehrwertsteuersätze frei ausgewählt werden?
Fragen Sie nach der uneingeschränkten Mehrwertsteuerfähigkeit. Die Kassensoftware sollte Mehrwertsteuersätze in verschiedenen Prozentsätzen problemlos abbilden können.
Stichwort: Zahlungsarten
Welche Zahlungsarten werden von der Kassensoftware unterstützt?
Achten Sie bei der Auswahl eines Kassensystems darauf, dass die wichtigsten und am häufigsten eingesetzten Zahlungsarten vom System berücksichtigt werden. Dazu gehören neben Bargeld und EC-Karte auch Kreditkarten, Apple Pay und Google Pay.
Stichwort: Branche
Ist das Kassensystem auf eine bestimmte Branche ausgerichtet?
Kassensysteme werden in vielen Branchen eingesetzt und können auf bestimmte Bereiche wie Gastronomie, Dienstleistung oder Einzelhandel inkl. E-Commerce spezialisiert sein. Achten Sie darauf, dass die Kassensoftware den Anforderungen Ihrer Branche entspricht.
Stichwort: Anpassungen
Wie flexibel ist die Kassenkonfiguration?
Achten Sie bei der Auswahl der Software darauf, dass die Schnelltasten bzw. Touchscreen-Felder des Kassensystems individuell belegt werden können. Lassen sich Warengruppen und Artikelgruppen frei definieren?
Stichwort: Import / Export
Welche Schnittstellen umfasst die Kassensoftware?
Klären Sie, welche Möglichkeiten zur Datenübernahme aus anderen Systemen bzw. anderer Software bestehen. Fragen Sie, ob die benötigten Schnittstellen zu Ihrem Warenwirtschaftssystem vorhanden sind.
Stichwort: Kundenbindung
Bildet die Software Treueprogramme und Kundenkartensysteme ab?
Kundenbindung ist im Geschäftsalltag ein wichtiges Thema. Das Kassensystem sollte beispielsweise Kundenkartensysteme oder Treueprogramme unterstützen. Zu den entsprechenden Funktionen gehören auch Boni oder Vergünstigungen ab einem bestimmten Umsatz.
Stichwort: Konformität
Bietet der Anbieter Kassensysteme mit zertifizierter TSE?
Es ist wichtig, dass die ausgewählte Kassensoftware TSE-, KassenSichV- sowie GoBD-konform ist. Kassensysteme mit Cloud-TSE sind auf eine stabile Internetverbindung angewiesen.
Stichwort: Auswertungen
Welche Berichte können generiert werden?
Auswertungen sollten jederzeit erstellt werden können. Zu diesen Berichten zählen vor allem Tages- und Zwischenabschlüsse, Umsätze, Kundenstatistiken sowie Artikel- und Preislisten.
Stichwort: Bedienbarkeit
Wie benutzerfreundlich ist die Software?
Achten Sie auf eine intuitive Benutzeroberfläche und einfache Bedienung. Die Software sollte leicht erlernbar sein und effizientes Arbeiten ermöglichen.
Stichwort: Support
Welche Supportoptionen bietet der Anbieter?
Prüfen Sie die Verfügbarkeit und Qualität des Kundendienstes. Ein zuverlässiger Support mit verschiedenen Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail, Chat) ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb.
Software-Recherche
"Projektbezogen, anbieterneutral, kostenfrei und kompetent!"
Nutzen Sie für Ihre Recherche Marktübersichten wie z.B. www.softguide.de. Falls die Recherche nach der passenden Software zu viel Ihrer Zeit beansprucht, übermitteln Sie uns Ihre Anforderungen und wir recherchieren kostenlos und unverbindlich für Sie!

Download Infografik Tipps für die Auswahl von Kassensoftware
Quelle: SoftGuide