Software > SoftGuide-Nachrichten > Infografik - Tipps für die Auswahl eines Content-Management-Systems

Infografik - Tipps für die Auswahl eines Content-Management-Systems

In dieser Infografik zum Thema "Content-Management-Systeme" haben wir Ihnen ausgesuchte Tipps für die Software-Auswahl sowie wichtige Module und Funktionen von Content-Management-Systemen zusammengestellt. Diese Tipps und Funktionen stellen nur einen Auszug aus den umfangreicheren Informationen unserer "Software-Tipps zur Auswahl betrieblicher Software" dar.

Tipps für die Auswahl eines
Content-Management-Systems
Quick-Tipps für einen Vergleich
Überlegen Sie sich, was Sie alles an Features brauchen!
Legen Sie Einsatzzweck und Projektziel fest!
Prüfen Sie, welche der benötigten Funktionen das CMS out-of-the-box bereits umfasst. Lassen sich weitere Module oder Funktionen hinzufügen?
Wie benutzerfreundlich ist das CMS?
Hat es eine intuitive Benutzeroberfläche?
Das reduziert den Einarbeitungsaufwand und erhäht die Akzeptanz bei den Redakteuren. Auch komplexe Websites sollten mit geringem Aufwand strukturiert und mit Inhalten bestückt werden können.
Workflow-Management
Das CMS sollte Funktionen für den redaktionellen Workflow umfassen
Die Arbeitsabläufe bei der Erstellung, Freigabe und Lokalisierung von Inhalten werden über Aufgaben organisiert. Die Zugriffsrechte und Abläufe sollten feingliedrig bis auf Inhaltsebene festgelegt werden können.
Kann das CMS mit Drittsystemen kommunizieren?
Achten Sie auf Schnittstellen!
Umfasst das CMS APIs oder eine REST-API können Drittsysteme und Mikrodienste integriert werden. Datenaustausch mit anderen Systemen ist wichtig und reduziert die Redundanz.
Content-Management-Systeme
CMS ist nicht gleich CMS!

Es gibt unterschiedliche Konzepte bzw. Architekturen für Content-Management-Systeme. Die drei wichtigsten CMS Konzepte sind das klassische CMS, das hybride bzw. entkoppelte (decoupled) CMS sowie das Headless Content-Management-System, das nicht im eigentlichen Sinne "kopflos" ist, sondern ohne eigenes Frontend ausgeliefert wird.


Unterschiede zwischen klassischem und headless CMS Konzept


Es gibt unterschiedliche Konzepte bzw. Architekturen für Content-Management-Systeme. Die drei wichtigsten CMS Konzepte sind das klassische CMS, das hybride bzw. entkoppelte (decoupled) CMS sowie das Headless Content-Management-System, das nicht im eigentlichen Sinne "kopflos" ist, sondern ohne eigenes Frontend ausgeliefert wird. Das klassische und das headless CMS haben jeweils für sich Vor- und Nachteile, während das hybride CMS die Vorteile beider Konzepte vereinigt.

Funktionen klassisches CMS headless CMS
WYSIWYG Editor ja nein
Inhaltsvorschau ja nein
Workflow Management ja nein
Schnittstellen nein REST-API
Multi-Channelfähig nein ja
Funktionen klassischer CMS
  • News

  • Terminkalender

  • Faq

  • Website-Suche

  • Bildergalerie

  • Downloads

  • Workflow-Management

  • Kontaktformulare

  • Rechtemanagement

Einsatzbereiche

klassisches CMS:

  • überschaubare Websites
  • kleine Marketingprojekte
  • kleine Online-Magazine
  • Erstellung von Landingpages
  • Blog und News Publishing
  • Foren, Social Publishing

Headless CMS:

  • Web- und Mobile-Apps
  • Shops
  • Digital Signage
  • Voice-Assistants
  • IoT Devices
  • Chatbots

decoupled bzw hybrides CMS:

  • Produktkataloge plus Shop
  • Websites und Mobile-Apps
  • Digital Signage
  • Voice-Assistants
  • IoT Devices
  • Chatbots
Software-Recherche
"Projektbezogen, anbieterneutral, kostenfrei und kompetent!"
Nutzen Sie für Ihre Recherche Marktübersichten wie z.B. www.softguide.de. Falls die Recherche nach der passenden Software zu viel Ihrer Zeit beansprucht, übermitteln Sie uns Ihre Anforderungen und wir recherchieren kostenlos und unverbindlich für Sie!


Download Infografik Tipps für die Auswahl von CMS Software

Quelle: SoftGuide