Software > Software-Nachrichten > Optimierung von ETL- und ELT-Prozessen: Effizienter Datenzugriff statt komplexer ODS-Strukturen!

Optimierung von ETL- und ELT-Prozessen: Effizienter Datenzugriff statt komplexer ODS-Strukturen!


Schnellere und parallele Datenextraktion für Data Warehouse und Data Lake, dank moderner APIs und Parallelisierung!

Milliarden von Datensätzen effizient extrahieren und transformieren: Verzögerungen bei der Datenintegration führen zu veralteten Informationen – und damit zu weniger zuverlässigen Erkenntnissen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre ELT-Prozesse (Extract – Load – Transform) optimieren und Ihren ODS dauerhaft leistungsfähig halten:

Um das volle Potenzial Ihres ODS auszuschöpfen, brauchen Sie eine Lösung, die native Datenbank-APIs mit paralleler Abfragelogik kombiniert – für maximale Geschwindigkeit bei der Extraktion.

IRI FACT erfüllt genau diese Anforderungen: Die Software nutzt native Datenbank-APIs, parallele Verarbeitung und SQL-Syntax, um Milliarden von Datensätzen innerhalb weniger Minuten in Flat Files zu extrahieren – bei minimaler Systembelastung.

Optional lassen sich die extrahierten Daten direkt an die IRI CoSort Engine innerhalb der IRI Voracity ETL-Plattform weiterleiten.

Das Ergebnis: Ihre ODS-Updates, Datenmigrationen, Offline-Reorganisationen und andere Integrationsprozesse laufen deutlich schneller und effizienter ab.

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Quelle: JET-Software GmbH
Pressemitteilung vom 14.04.2025 zur Software FACT
Links und Kontakt:
Videotermin
direkt zur Webseite
Online-Vorführung
direkt zur Webseite
Demoversion
direkt zur Webseite
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern