Software > Software-Nachrichten > Schluss mit Klemmbrett:

Schluss mit Klemmbrett:


Wie die Workforce Management Software Celero One den Außendienst digitalisiert und effizienter macht

Passende Anleitungen und Checklisten sind für die Arbeit von Frontline Workern essentiell – auch im Hinblick auf die Qualität und damit die Kundenzufriedenheit. Wie das ohne Zettelwirtschaft und einfach mit einer App funktioniert, erfahren Sie hier.

Mit dem Außendienst verbindet man oft und immer noch das Klemmbrett mit Anleitungen, Checklisten und mehr. Gerade, wenn Außendienstmitarbeitende Durchschläge beim Kunden lassen oder eine Quittung für geleistete Arbeiten benötigen, ist Papier oft noch das Mittel der Wahl. So robust und simpel diese Lösung ist, so schnell kommt sie an ihre Grenzen. Nämlich dann, wenn es etwas komplizierter wird. Und das kann schon der Fall sein, wenn ein Mitarbeitender vom Werkskundendienst eine Checkliste für die Fehlersuche bei einer Waschmaschine durchgehen muss, ein Frontline Worker bei mehr Artikelnummern den Überblick behalten muss, als auf ein Blatt Papier passen, es bei der Wartung oder Montage einer technischen Installation mehrere Optionen gibt oder wenn eine Aufbauanleitung einfach nicht zur Realität vor Ort passen will. Diese Liste ließe sich beliebig erweitern. Für den Außendienst eines Unternehmens, der oft aus vielen bis hunderten von Personen besteht, bedeutet das: Wenn etwas nicht so ist, wie geplant, gibt es viele bis viele hundert Probleme. Und das bedeutet: weniger Effizienz und mehr Fehler. Und damit: unzufriedene Kunden und fehlende Wirtschaftlichkeit.

Quelle: pressebox.de
Presseartikel eingestellt am 09.04.2025 zur Software Celero One
Links und Kontakt:
Videotermin
anfragen
Online-Vorführung
direkt zur Webseite
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
Media
1 / 3

Schluss mit Klemmbrett: Wie die Workforce Management Software Celero One den Außendienst digitalisiert und effizienter macht.