Software > Alphabetisches Programmverzeichnis > proLife

proLife

Erprobte Ernährungssoftware seit 1992 - für Heilpraktiker, Patienten und Sportler.

Version:  10.0

 
 
 
 
 
 
 
 

Eingestellt: Die Firma Dr. Erik Wischnewski, Systemanalyse und Software Entwicklung VB C# .NET hat den Verkauf dieser Software eingestellt.

Die Software mit Ratgeber zeigt Ihnen einen erprobten Weg zur sanften Diät, egal ob Sie abnehmen wollen oder an einer Krankheit leiden, die durch eine geeignete Diät gemildert wird. Das Buch beschäftigt sich unter anderem mit Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und Phenylketonurie. Ausführlich wird das Thema Gewicht einschließlich BMI und WHR behandelt. proLife verwaltet 56 Angaben zu über 2200 Lebensmitteln inklusiv zahlreicher Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen. Dazu gehören auch so seltene Elemente wie Nickel und Chrom sowie Angaben zur Säure/Base-Balance, zum glykämischem Index und zur biologischen Wertigkeit von Eiweiß.

Neben der hervorragenden Eignung für Herz-Kreislauf-Kranke, Diabetiker und Übergewichtige ist das Buch und die Software ganz besonders auch für (Leistungs-)Sportler geeignet. Lernen Sie die Nährwerte und ihre Bedeutung kennen, der Nährwertdetektiv hilft Ihnen dabei. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Forschung. KHK und PKU werden auch aus medizinischer Sicht ausführlich behandelt. Der Ratgeber leitet Sie schrittweise an, Ihre Ernährung zu überprüfen, zu korrigieren und umzustellen. Mit proLife macht das Ganze Spaß - es wird zum Wettkampf.

Der ErnährungsManager proLife 10.0 besitzt das wohl flexibelste Referenzwertsystem aller Ernährungsprogramme. Es besteht aus drei Komponenten, die aufeinander aufbauen und dennoch voneinander unabhängig sind. Zudem kann jede Komponente beliebig geändert und erweitert werden. Damit ist es möglich, für jeden Patienten individuell die Referenzwerte zu bestimmen, basierend auf seinen Blutwerten, eventuellen Krankheiten und der bevorzugten Ernährungsstrategie.

Der Leistungsumfang

  • einfache Ernährungskontrolle
  • informative Ernährungsanalyse
  • Ampelfunktion
  • Nährwertdetektiv
  • Ernährungstagebuch
  • Wochen- und Jahresübersichten
  • übersichtliche Langzeit-Diagramme
  • Optimierungsfunktionen
  • Nährwertquotient
  • Blutwertanalyse
  • flexibles Referenzwertsystem
  • Detaillierte Berücksichtigung von Sport
  • Importfunktion für externe Tabellen
  • vorbereitet für den BLS
  • Datenbank mit 56 Inhaltsangaben
  • inkl. Säure/Base-Balance, glykämische(r) Index/Ladung, biologische Wertigkeit, Nickel, Chrom

Die Einsatzgebiete

  • Leistungssport
  • Gewichtsprobleme
  • Herz-Kreislauf-Krankheiten
  • Phenylketonurie
  • Diabetes
  • Gicht
  • und anderen Diäten

Systemvoraussetzungen

  • ab Windows 98, empfohlen Windows XP sp2 (Vista wurde nicht getestet, lt. Microsoft lauffähig, lt. Anwender sollte man Admin-Rechte haben)
  • RAM: 128 MB, empfohlen 256 MB
  • CPU: 333 MHz oder höher
  • Festplatte: 360 MB freier Speicherplatz
  • Monitor: 1024×768, empfohlen Farbmonitor
  • Maus
  • optional: Drucker
  • DVD-ROM-Laufwerk

Dokumentation

  • Online-Hilfe im HTML-Format (Browser-lesbar)
  • Ratgeber als gebundenes Handbuch mit 330 Seiten
    Abkürzungen:
    BMI: body mass index
    inkl.: inklusive
    XP: Experience
    RAM: Random Access Memory
    MB: Megabyte
    CPU: Central Processing Unit
    MHz: Megahertz

    Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

    Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.

    ähnliche Software:

    ezBlutwerte - Analysieren von Blutwertmessungen
    PDG foodSolution (Food ERP Software, PPS, WWS)

    Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

    Technische Angaben:

    Hersteller:
    Dr. Erik Wischnewski, Systemanalyse und Software Entwicklung VB C# .NET
    webbasiert:
    nein
    SaaS, Cloud:
    nein
    On-Premises (lokale Installation):
    ja
    multiuser-fähig (netzwerkfähig):
    ja
    Das Produkt ist auch erhältlich im:
    Fachhandel
    Wartung:
    gegen Entgelt
    Erstinstallation (Jahr):
    1992
    Anzahl der Installationen:
    > 16000
    Sitz des Herstellers:
    Deutschland
    Schulung:
    nicht erforderlich
    Hotline:
    gegen Entgelt
    Installationssupport:
    nicht erforderlich
    Dokumentation:
    Handbuch, Online Hilfe, Demoversion
    Dialogsprache(n):
    Deutsch
    Systemvoraussetzungen:
    kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
    Win 11
    Win 10
    Win Server
    Mainframe basierend
    Unix basierend
    Linux basierend
    Mac OS
    Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
    iOS
    Android
    Alte kompatible Betriebssysteme:
    Win XP
    Datenträger:
    DVD
    CD-ROM
    Download
    Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
    Bildschirmauflösung ab 1024x768, Windows XP SP2 (unter Win 98SE, ME und NT4 lauffähig, aber kein Support. Vista mit Einschränkungen - keine Gewähr). Unbedingt die Testversion vorher ausprobieren.
    Eingestellt:

    Der Vertrieb dieser Software wurde eingestellt

    Alternativen

    proLife
    ezBlutwerte - Analysieren von Blutwertmessungen
    PDG foodSolution (Food ERP Software, PPS, WWS)
    EPIKUR e-medico
    Heilpraxis
    iFood
    Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
    Data-AL
    proLife
    ezBlutwerte - Analysieren von Blutwertmessungen
    PDG foodSolution (Food ERP Software, PPS, WWS)
    EPIKUR e-medico
    Heilpraxis
    iFood
    Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
    Data-AL
    Kurzinfo
    Erprobte Ernährungssoftware seit 1992 - für Heilpraktiker, Patienten und Sportler.
    mit Anzeige der Messwert-Schwankungen in einer grafischen Kurve.
    ERP Software PDG foodSolution (Food ERP Software, PPS, WWS)
    Die moderne Praxissoftware für Ärzte
    Praxisverwaltungssoftware für Heilpraktiker und Therapeuten mit Privatliquidation
    ERP- und WWS-System für Betriebe der Lebensmittelwirtschaft
    Projektron BCS - für den gesamten Projektlebenszyklus
    Die Praxis-Software mit Zeitgewinn
    multiuser-fähig (netzwerkfähig)
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    Mandantenfähig
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    Kompatibel mit
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    Schnittstellen
    Modul HP KOM
    Swissbit TSE
    confluence
    DATEV online
    E-Mail-Server
    Eclipse BIRT
    HCL
    IBM
    ilink TeamCall Telephony Access Platform
    JDBC
    JIRA
    Microsoft Office
    OAuth
    OpenID
    SAP
    Termin-Abo 365/Exchange
    WebDAV
    Webservices REST/SOAP
    Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen
    Bildschirmauflösung ab 1024x768, Windows XP SP2 (unter Win 98SE, ME und NT4 lauffähig, aber kein Support. Vista mit Einschränkungen - keine Gewähr). Unbedingt die Testversion vorher ausprobieren.
    PC mit Intel Core Prozessor und 8 GB Hauptspeicher (oder mehr). Empfohlen werden wenigstens 16 GB Hauptspeicher. Windows 7 oder 8 oder höher - auf Mac: Virtual PC, Parallels oder Bootcamp mit entsprechend installiertem Windows. Empfohlen wird Windows 10 oder 11. Festplatte mit mindestens 20 GB freiem Speicherplatz. Grafikkarte und Bildschirm mit einer Auflösung von wenigstens 1024 x 768 (XGA) oder 1280 x 1024 (SXGA) Bildpunkten (Pixel). Empfohlen wird eine Auflösung von 1920 x 1080 (Full-HD) oder 1920 x 1200 (WQXGA) Bildpunkten.
    Schnittstellen: BDT, xBDT, PAD, PADneXt, GDT, LDT // Zertifizierungen: KV-Connect, eArztbrief, eNachricht, eDMP, DALE-UV, eHKS, eKoloskopieDoku
    Speicherbedarf abhängig vom Betriebssystem. Für Installation des Datenbankmanagementsystems weitere ca. 300MB erforderlich. Für den Betrieb auf einem MacOS ist Parallels (o.ä. Software) und eine Windows-VM erforderlich.
    Webbrowser basierend = Client, UNIX-basierend = Server
    Finden Sie alle stets aktuell auf unserer Website: https://www.projektron.de/bcs/technische-aspekte/systemanforderungen/
    Dialogsprache(n)
    Deutsch
    Deutsch
    Deutsch, Englisch
    Deutsch
    Deutsch
    Deutsch
    Deutsch, Französisch, Englisch
    Deutsch
    Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Handbuch
    Online Hilfe
    Demoversion
    Technische Dokumentation
    Anzahl der Installationen
    > 16000
    > 5.000
    150-200
    800
    Erstinstallation (Jahr)
    1992
    2010
    1995
    1999
    2012
    2009
    2001
    Weitere Alternativen zu proLife vergleichen