Version: 3.7
IRI FACT™ löst ein zentrales Problem vieler Unternehmen: die zeitaufwändige Extraktion großer Datenmengen aus verschiedenen Datenbanksystemen. Diese leistungsstarke Software ermöglicht blitzschnelle Datenextraktion und -verarbeitung, was Unternehmen erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen bringt.
FACT hebt sich durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit ab. Mit einer bis zu 7-fachen Beschleunigung der Datenextraktion übertrifft es herkömmliche Unloading-Tools deutlich.
Ein großes Finanzinstitut nutzte FACT, um seine täglichen Datenextraktionen aus verschiedenen Datenbanksystemen zu optimieren. Vor der Implementierung von FACT dauerte der Prozess mehrere Stunden. Mit FACT konnte die Extraktionszeit auf wenige Minuten reduziert werden. Dies ermöglichte dem Institut, Kundenanalysen schneller durchzuführen und so gezielter auf Marktveränderungen zu reagieren. Zusätzlich wurden die IT-Ressourcen entlastet, was zu einer Kosteneinsparung von 30% im Bereich der Datenverarbeitung führte.
FACT revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit großen Datenmengen umgehen. Es bietet eine unübertroffene Kombination aus Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Datenmanagement-Strategien macht.
Seit 1978 weltweit im B2B-Sektor anerkannt: Bei Großunternehmen, Banken, Versicherungen sowie Behörden im Einsatz!
Schnelle, sichere und kosteneffiziente Datenverarbeitung: Für IT-Experten, die große und sensible Datenmengen effizient verarbeiten wollen!
Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden weltweit aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Dazu gehören NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,..
Sie finden eine Auswahl weltweiter Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier:
Wie sieht es mit dem Zugriff auf Aktivitätsprotokolldaten für Audits und Berichte aus?
Ja. Im Kontext von IRI Voracity, CoSort, FACT, NextForm oder IRI FieldShield und RowGen können Daten und Metadaten über Rollen getrennt werden:
Durch Zugriffskontrollen auf Client-Computern oder ActiveDirectory/LDAP und Berechtigungen auf Dateiebene. Darüber hinaus kann entweder die erwin (AnalytiX DS)-Governance-Plattform oder ein beliebiges Eclipse-kompatibles SCCS wie Git für Metadaten-Assets - bei dem Berechtigungen nach Rollen konfigurierbar sind - bestimmte Projekte, Jobs und andere Metadaten-Assets sperren.
Wir verstehen das und beschleunigen schon seit Jahren Aufträge in älteren ETL-Tools (insbesondere Informatica- und DataStage-Transformationen). Um ETL- und BI-/Analyse-Tools von Drittanbietern sowie DB-Operationen zu beschleunigen, können Sie die skriptfähige(n), stapelverarbeitbare(n) Transformations-Engine(s) von IRI zusammen mit diesen Plattformen einsetzen - und so die Rendite Ihrer Investitionen in diese Plattformen steigern:
ETL-Werkzeuge:
BI-Werkzeuge:
Analytische Werkzeuge:
Datenbanken:
Führen Sie „SortCL“-Programmjobs im IRI CoSort-Paket oder in der IRI Voracity-Plattform über die Kommandozeilenoption (Shell) Ihres Tools aus, um Big Data schneller vorzubereiten und die DB-Tabellen oder Dateiformate aufzufüllen, die Ihr Tool direkt einlesen kann.
Nutzen Sie die gleichen hochleistungsfähigen Datenverarbeitungs-Engines, die auch Voracity nutzen kann: IRI FACT für die Extraktion, IRI CoSort (oder Hadoop) für die Datentransformation, IRI NextForm für die Daten/DB-Migration und Replikation, IRI FieldShield für die Datenmaskierung und/oder IRI RowGen für die Erzeugung von Testdaten.