Software > Standardsoftware > Datenbank Software > GraphDB
Die leistungsstarke Graphdatenbanklösung für vernetzte Daten

GraphDB

Die leistungsstarke Graphdatenbanklösung für vernetzte Daten
 
 
 
 
 
 
 
 

GraphDB ist eine führende Graphdatenbanklösung, die speziell für die Verwaltung und Abfrage von vernetzten Daten entwickelt wurde. Modellieren Sie komplexe Beziehungen zwischen den Datenpunkten zu modellieren. Gestalten Sie Abfragen und analysieren Sie die Daten mithilfe von GraphDB. Mit den umfangreichen Funktionen, seiner Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Interoperabilität ist GraphDB die ideale Wahl für Unternehmen, die eine fortschrittliche Graphdatenbanklösung suchen, um ihre datengetriebenen Anwendungen zu unterstützen.

Vorteile und Highlights

Graphdatenbank für vernetzte Daten:
GraphDB ist eine spezialisierte Graphdatenbank, die für die effiziente Verwaltung und Abfrage von vernetzten Daten optimiert ist. Mit seinem flexiblen Datenmodell können Benutzer komplexe Beziehungen zwischen Datenpunkten modellieren und abfragen, was es ideal für Anwendungen wie soziale Netzwerke, Wissensgraphen, Empfehlungssysteme und mehr macht.

Native RDF-Unterstützung:
GraphDB bietet native Unterstützung für das Resource Description Framework (RDF), das eine standardisierte Möglichkeit bietet, Daten im Web zu modellieren und zu veröffentlichen. Durch die Verwendung von RDF können Benutzer Daten in GraphDB einfach importieren, abfragen und mit anderen RDF-Datenquellen integrieren.

Leistung und Skalierbarkeit:
GraphDB bewältigt auch anspruchsvollste Workloads. Mit seiner optimierten Speicherung und Abfrageverarbeitung kann GraphDB große Datenmengen effizient verarbeiten und schnelle Abfragen über große Graphen ausführen.

Sicherheit und Zugriffskontrolle:
GraphDB setzt auf umfassende Sicherheitsfunktionen und Zugriffskontrollen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Rollenbasierten Zugriffskontrollen können Administratoren feingranulare Zugriffsrechte für Benutzer und Gruppen festlegen.

Semantische Suche und Inferenz:
GraphDB bietet semantische Suche und Inferenzfähigkeiten, um Benutzern dabei zu helfen, komplexe Abfragen über ihre Daten zu erstellen und relevante Informationen zu extrahieren. Durch die Verwendung von semantischen Modellen und Inferenzregeln können Benutzer wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.

Integration und Interoperabilität:
GraphDB bietet eine breite Palette von Integrationsoptionen und Unterstützung für offene Standards, um eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Datenquellen zu ermöglichen. Mit Unterstützung für SPARQL-Abfragen, RDF-Import und Export, RESTful-APIs und mehr können Benutzer Daten einfach in GraphDB importieren, abfragen und exportieren.

Abkürzungen:
RDF: Resource Description Framework

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.

ähnliche Software:

Asset.Desk
Detact® - Künstliche Intelligenz für Fertigungs-Prozessketten

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Technische Angaben:

Hersteller:
Ontotext USA, Inc.
webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
nein
Sitz des Herstellers:
Vereinigte Staaten von America
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android

Korrespondierende Rubriken zu GraphDB:

Alternativen

GraphDB
Asset.Desk
Detact® - Künstliche Intelligenz für Fertigungs-Prozessketten
HelloID - Identity & Access Management, für das Netzwerk der nächsten Generation
Cornerstone Recruiting
Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
Sage 100
SmartWe – die cloudbasierte CRM-Lösung
instantOLAP
SIVAS.ERP
GraphDB
Asset.Desk
Detact® - Künstliche Intelligenz für Fertigungs-Prozessketten
HelloID - Identity & Access Management, für das Netzwerk der nächsten Generation
Cornerstone Recruiting
Projektron BCS - Die webbasierte Projektmanagement-Software
Sage 100
SmartWe – die cloudbasierte CRM-Lösung
instantOLAP
SIVAS.ERP
Kurzinfo
Die leistungsstarke Graphdatenbanklösung für vernetzte Daten
Asset.Desk:ITAM-Software für IT-Scanning, Inventarisierung, Lizenz- und Vertragsmanagement
Umfangreiches KI-System zur Datenzusammenführung und Analyse in Prozessketten
Secure Cloud Identity & Access Management
Ganzheitlicher Recruiting-Ansatz in einer Recruiting-Software
Projektron BCS - für den gesamten Projektlebenszyklus
Die ERP-Software für kleine und mittlere Unternehmen mit individuellen Anforderungen
Cloudbasiertes Kundenkontaktmanagement / CRM
instantOLAP * ROLAP Frontend * java basiertes Reportingtool * ERP (SAP,Baan,XPPS)
SIVAS.ERP - DAS ERP System für Maschinen- und Anlagenbau
multiuser-fähig (netzwerkfähig)
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Mandantenfähig
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Kompatibel mit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schnittstellen
Active Directory
REST
REST-API (ODATA)
WEB-API
confluence
DATEV online
E-Mail-Server
Eclipse BIRT
HCL
IBM
ilink TeamCall Telephony Access Platform
JDBC
JIRA
Microsoft Office
OAuth
OpenID
SAP
Termin-Abo 365/Exchange
WebDAV
Webservices REST/SOAP
Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen
Zielclients: mind. MS Windows NT, WMI
Die Software Detact® ist von allen Arbeitsplätzen nutzbar, die über einen Browser verfügen. Dazu gibt es für iOS, Windows Mobile und Android eine Detact® App.
Finden Sie alle stets aktuell auf unserer Website: https://www.projektron.de/bcs/technische-aspekte/systemanforderungen/
Software-as-a-Service, keine lokale Installation Empfohlener Browser: Firefox, Chrome, Edge
Datenbank-Server (empf.) - INTEL Server System 4U - 2 x INTEL Xeon E5-2609 2400MHz LGA2011-0 - KINGSTON 16GB 1600MHz DDR3 ECC Reg 2x8GB - 7 x 600GB SEAGATE Cheetah 15K.7 HDD SUSE Linux Enterprise Server 11 Client (empf.) - INTEL P G3020 3000MHz LGA115 - 4GB RAM - VGA on Board - 500 GB Serial ATA Festplatte 7200U/Min) - Tastatur - Mouse - mind. Windows 7 Professional vorinstalliert
Dialogsprache(n)
Deutsch, Englisch
Englisch, Deutsch
Deutsch, Englisch
Deutsch, Englisch
Deutsch, Französisch, Englisch
Deutsch, Englisch
Ungarisch, Türkisch, Tschechisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Niederländisch, Italienisch, Französisch, Englisch, Deutsch
Deutsch, Französisch, Englisch
Französisch, Englisch, Deutsch
Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Anzahl der Installationen
> 500
180
800
15000
>1100
> 500
120
Erstinstallation (Jahr)
2004
2012
2017
2001
2001
2015
2001
1997
Weitere Alternativen zu GraphDB vergleichen