Der Druck, die vorhandenen Anlagen effizienter zu nutzen, wird für Unternehmen aller Größen und Branchen immer größer. Um dies zu erreichen, benötigen die meisten Unternehmen ein strategisches Enterprise Asset
Management (EAM)-System, das dazu beitragen kann, die Betriebszeit zu maximieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität der Anlagen zu erhöhen. Das Problem ist, dass die heutige Tier-1-EAM-Software oft kaum mehr als Rahmenwerke sind, die kostspielige und umfangreiche Anpassungen erfordern, während Alt- und Nischenanwendungen oft nicht in der Lage sind, mit dem Wachstum eines Unternehmens mitzuwachsen.
HxGN EAM (ehemals Infor EAM) löst diese Probleme mit branchenspezifischen Versionen, die leicht skalierbar und hochgradig konfigurierbar sind und dennoch die meisten Anforderungen Ihrer Nutzer sofort erfüllen können. Von der Anlagenstruktur und den Arbeitsaufträgen bis hin zu mobilen und GIS- Funktionen bietet Ihnen die Lösung alle Informationen, die Sie benötigen und in der Form, die Sie benötigen. HxGN EAM versetzt Sie in die Lage, bessere und strategischere Entscheidungen zu treffen, die die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern, die Sicherheit erhöhen und die Rentabilität verbessern.
HxGN EAM basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Innovation und gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um Ihre kritischen Herausforderungen bei der Anlagenleistung zu lösen.
Asset Management: Aufzeichnung, Aufrechterhaltung, Strukturierung und Standardisierung von Anlageninformationen. Erfassen Sie die Identität, Konfiguration und Struktur physischer Anlagen, ihre
vollständige technische und kommerzielle Konfiguration und aktuelle Position (entweder nach Standort, funktionaler Position oder Tag), sowie
frühere Standorte und Instandhaltungshistorie.
Asset Performance Management (APM): Nutzen Sie einen Rahmen, der es Ihren Administratoren ermöglicht, physische Anlagen im Hinblick auf spezifische Geschäftsziele zu nutzen. Sie können mehrere Strategien zur Verwaltung der Anlagenleistung einsetzen, um den Gewinn zu maximieren und geschäftliche Risikofaktoren zu mindern.
Arbeitsmanagement: Verwalten, planen, überwachen und genehmigen Sie Arbeiten sowie die erforderlichen Ressourcen für die Ausführung dieser Arbeiten. Erstellen Sie Arbeitsaufträge und Zeitpläne für standardmäßige, reguläre Arbeiten und Korrekturmaßnahmen, Projektarbeiten, periodische und nicht-periodische Instandhaltung sowie Folgeaufträge und Zeitpläne nach Inspektionen. Definieren Sie Arbeitsinformationen wie Vorarbeiter, Arbeitserlaubnis, Qualifikationen, Mitarbeiter, Schichten, Tools, Hilfsmittel und dynamische Checklisten.
Materialmanagement: Bestimmen Sie die korrekten Lagerbestände, um ein akzeptables Serviceniveau für Teile und Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten und den voraussichtlichen Instandhaltungsbedarf zu
decken. Minimieren Sie das Betriebskapital, das in gelagerte Teile und Verbrauchsmaterialien investiert wird. Erstellen Sie automatisch Bestellanforderungen und Bestellungen auf der Grundlage von niedrigen
Lagerbeständen, Einkaufsanweisungen, Wareneingängen und Rücksendungen, Ersatzteilreparaturen und Aufzeichnungen
Beschaffungsmanagement: Verwalten Sie jeden Aspekt des Einkaufszyklus - von der Erstellung von Bestellanforderungen, Genehmigungen, Lieferantenauswahl, Bestellungsaufgabe und Wareneingang bis zum Rechnungsabgleich. Sichern Sie die Auswahl qualifizierter Lieferanten und erhalten Sie die besten Preise und Lieferbedingungen.
Budgetmanagement: Automatisieren Sie den Prozess der Budgeterstellung und die anschließende Erfassung, Überwachung, Kontrolle und Analyse von Ausgaben im Zusammenhang mit Instandhaltungsarbeiten. Berechnen Sie eine Vielzahl von Finanz- und Leistungsindikatoren, die als Eingabewerte für wichtige Unternehmenskennzahlen dienen.
Inspektionsmanagement: Vereinfachen Sie die Definition von Inspektionsrouten, spezifischen Messpunkten an jeder Anlage, zu messenden Aspekten sowie die Ergebnisaufstellung. Verknüpfen Sie die Module Anlagenmanagement und Arbeitsmanagement für die Auflistung und Erstellung von Arbeitsaufträgen.
Projektmanagement: Verwandeln Sie diese Anträge zur Kapitalplanung in auszuführende Projekte - von der anfänglichen Budget- und Zeitplanung bis zum Abschluss der Arbeiten. Erleichtern Sie den Vergleich des tatsächlichen Status und Fortschritts der Arbeiten, des Ressourcenverbrauchs und der Kosten mit einem Projektplan.
Anlagenmanagementdienste: Verfolgen Sie alle Kosten, die durch gegenüber Kunden erbrachte Dienstleistungen anfallen, einschließlich Kosten für Arbeitsaufträge, Kraftstoffverbrauch, Gerätenutzung, Miete oder Leasing und Betriebskosten. Automatische Einbeziehung der Kosten in periodisch erstellte Rechnungen.
Sicherheitsmanagement: Identifizieren und kontrollieren Sie alle gefährlichen Situationen, Materialien und Aktivitäten, um Menschen und Umwelt zu schützen. Erfüllen Sie die Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltschutzvorschriften (HSE).
Reporting: Nutzen Sie über 250 vordefinierte Berichte, die jedes Modul von HxGN EAM unterstützen, von Verwaltung und Anlagen bis hin zu Budgeterstellung und Inspektion.
Intelligente Verfolgung von Nichtkonformitä: Identifizieren Sie umgehend potenzielle Probleme, die mit Ihren Instandhaltungsplänen im Laufe der Zeit automatisch verfolgt und bewertet werden können, und
weisen Sie dann einen Schweregrad oder ein Risiko auf der Grundlage eines vordefinierten Fehlerindexes zu.
Erweiterte Berichterstattung
Databridge Pro
Schnittstelle für Geographisches Informationssystem (GIS)
OpenBIM
OpenCAD
OpenCAD BIM
HxGN EAM Mobile: Arbeitsaufträge, Arbeitsanfragen, Zählerwerte, Geräte, Checklisten, physischer Bestand, Berichte, Fallmanagement, Anlagenhierarchie und Geräteinspektionen
HxGN EAM Advanced Mobile: Funktion, Arbeitsaufträge, Arbeitsanfragen, Arbeitserlaubnis, Geräte, physischer Bestand, Notizbuch, Betreiber-Checkliste, Teile, Bestellbelege, Anlageninventar und Anfragen
HxGN EAM Mobile Requestor: Arbeitsanfragen, Ersatzteilanforderungen, Reservierungsanfragen, Bedienercheckliste und das Auftragnehmer-Portal
Branchen:
Transport, Pharma & LifeScience, Öl und Gas, Fertigung, Chemie, Bauwesen, Versorgungsunternehmen, Lebensmittel und Getränke, Facility Management, Bergbau, Energieversorger, Wasserwirtschaft
Adressaten:
WEPA - Case Study: Die WEPA Gruppe unterstützt Wachstum und betriebliche Effizienz mit HxGN EAM
Odfjell Case Study: Odfjell sichert sich den Ruf als Technologieführer in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit