Software > Analysesoftware, Technische Software > Big Data > Voracity
Die stärkste Plattform für End-to-End Datenmanagement

Voracity

Die stärkste Plattform für End-to-End Datenmanagement

Version:  3

 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Voracity: 10x Schneller – Die Komplettlösung für Data Life Cycle Management

IRI Voracity ist eine umfassende Datenmanagement-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die Komplexität und Kosten im Umgang mit großen Datenmengen zu bewältigen. Als einzige End-to-End-Lösung für das Data Life Cycle Management (DLCM) vereint Voracity verschiedene Datenoperationen in einer intuitiven, auf Eclipse™ basierenden Oberfläche.

Kernfunktionen und Vorteile

  • Data Discovery: Voracity ermöglicht Profiling, Klassifizierung und Visualisierung von Datenstrukturen, was Unternehmen hilft, verborgene Informationsschätze zu identifizieren.
  • Datenintegration: Mit ETL-Funktionen (Extract, Transform, Load) und Change Data Capture (CDC) unterstützt Voracity die nahtlose Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Datenmigration: Die Plattform erleichtert den Umzug von Daten zwischen verschiedenen Systemen und Formaten, was bei der Modernisierung von IT-Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Data Governance: Durch Funktionen wie Datenmaskierung und Bereinigung hilft Voracity Unternehmen, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Datenqualität zu verbessern.
  • Analytics: Integrierte Business Intelligence (BI) und Datenaufbereitungsfunktionen ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf Basis ihrer Daten zu treffen.

Alleinstellungsmerkmal

Voracity hebt sich durch seine einzigartige Kombination von Funktionen in einer einzigen Plattform ab. Es vereint die Leistungsfähigkeit von CoSort für Datenbewegung und -transformation, Hadoop-Bereitstellungsoptionen und die Benutzerfreundlichkeit von Eclipse.

Kundennutzen

  • Geschwindigkeit: Voracity erreicht eine 10-zu-1-Performance-Verbesserung gegenüber herkömmlichen Lösungen bei der Verarbeitung von Big Data.

  • Kosteneinsparungen: Das erschwingliche Abonnementmodell ohne Einschränkungen bei Kernen, Nutzern oder Datenmengen reduziert die Gesamtbetriebskosten.

  • Einfachheit: Die intuitive Benutzeroberfläche und nahtlose Integration verschiedener Datenoperationen vereinfachen komplexe Datenmanagementaufgaben.

Anwendungsbeispiel

Ein internationales Handelsunternehmen nutzt Voracity, um Daten aus über 150 verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren. Die Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, Verkaufstrends in Echtzeit zu erkennen, Lagerbestände zu optimieren und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen. Durch die Verwendung von Voracity konnte das Unternehmen seine Datenverarbeitungszeit um 80% reduzieren und gleichzeitig die Datenqualität und -sicherheit erheblich verbessern.

Abkürzungen:
CDC: Change Data Capture
BI: Business-Intelligence

Zielgruppen:

Seit 1978 weltweit im B2B-Sektor anerkannt: Bei Großunternehmen, Banken, Versicherungen sowie Behörden im Einsatz!

Schnelle, sichere und kosteneffiziente Datenverarbeitung: Für IT-Experten, die große und sensible Datenmengen effizient verarbeiten wollen!

  • CFOs & CIOs: Kosteneinsparungen durch den Ausstieg aus überteuerten Legacy-Sortierungen und ETL-Tools
  • CDOs: Mehr Datenquellen- und Metadatenunterstützung in einer intuitiven IDE
  • CISOs & GRC-Teams: Einfache Maskierung und Auditierung von PII – im Ruhezustand und in Bewegung
  • BI/DW-Architekten: Kombinierte ETL- und Reporting-Funktionen für große Datenmengen – schnell und unkompliziert
  • Data Scientists: Einfacher Zugang zu hochwertigen Data Lakes und mehr Datenquellen
  • Geschäftsanwender: Schnellere Anzeige und Wiederverwendung vorbereiteter Datensätze
  • Programmierer & Analysten: Effiziente Transformation und Change-Tracking
  • DBAs: Bewährte, plattformübergreifende Performance und Datenbankschutz
  • Entwickler: Sichere, realistische Testdaten – ohne Zugriff auf Produktionsdaten

Referenzen:

Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden weltweit aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Dazu gehört NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. Sie finden eine Auswahl weltweiter Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier:

  • Deutsche Bundes- und Landesbehörden
  • Sozial- und Privatversicherungen
  • Landes-, Privat- und Großbanken
  • Nationale und internationale Dienstleister
  • Mittelstand und Großunternehmen
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Amadeus Thomas
+49 6073 711 403
Links & Downloads:
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anfordern Online-Vorführung
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
 

Funktionen (Auszug):

ABC-Analysen
Abfragen
Abweichungsanalysen
Ad-hoc-Berichte
Administrations-Tool
Ähnlichkeitssuche
AfA
Aggregation und Disaggregation
Aggregierungsfunktionen
Alertplanung
Ampelsystem
Analyse-Center
Analysefunktionen
Angebotsmanagement
Angebotspreise
Anpassung der Datenansichten
Arbeitszeitkalkulation
Archivierung
Auftragserstellung
Aufwandsschätzung
Auslastungsberechnung
Auswertung
Automatische Einstufung
Automatischer DB-Insert
Berechnungen
Berichtsmanagement
Big Data
Big Data Analytics
Break-Even-Analysen
Cloud
Clustering
Compliance Management
Dashboards
Data Mapping
Data Warehouse
Daten- und Text-Mining
Daten-Connectors
Datenabfragen
Datenaufnahme
Datenbank
Datenbank-Prüfungen
Datenbank-Schnittstellen
Datenbank-Umwandlung
Datenbankabfragen
Datenbankintegrität
Datenbanktypen
Datenbankzugriff
Datenbereinigung
Datenextraktion
Datenimport
Datenintegration
Datenkategorien
Datenmanagement
Datenmanipulation
Datenmigration
Datenoperationen
Datenprüfung
Datenquellen
Datensammlung
Datenselektion
Datentransfer
Datenüberprüfung
Datenvisualisierung
Datenvolumen
Datenvorbereitung
Datenzusammenführung
Deckungsbeitragsrechnung
Drill-Down-Analyse
Dublettenfunktionen
Echtzeitauswertungen
Echtzeitsuche
Einkaufslisten
Einstufige Zuschlagskalkulation
Eintrittswahrscheinlichkeiten
Entscheidungsbäume
Entscheidungsbaumanalyse
Ereignisprotokolle
Erinnerungsfunktionen
ETL-Prozesse
Export-Formate
Exportfunktionen
Filterfunktion
Finanzplanung
Forecasting
Frontansichten
Frontend-Editing
Frühwarnfunktionen
Grafische Benutzeroberfläche
Gruppierungs- und Zugriffsfunktionen
GuV
Importschnittstellen Leistungsverzeichnisse
In-Memory Unterstützung
Individuelle Zusatzfelder
IoT
IPv6-Unterstützung
Kalender- und Terminmanagement
Kalkulation
Kalkulation der Selbstkosten
Kalkulation für Einzel- und Serienfertiger
Kalkulation von Plankosten
Kalkulation von Produktionskosten
Kalkulationsvorlagen und Gemeinkostenzuschläge
Kalkulatorische Kosten
Kampagnenmanagement
Kategorisierung
Kennzahlenreports
Kollaborationsmanagement
Kommentarfunktion
Kontenpläne
Kostenrechnungssystem
Kostenschätzung
Kostenstellen- und Kostenträger-Konsolidierung
Kostenstellenabweichungen
Kostenvoranschläge
KPI
KTL-Auswertung
Kunden- und Vertriebsdaten-Analyse
Lead Scoring
Leistungsverzeichnisse
Lexikon
Liquiditätsanalyse
Liquiditätskennzahlen
Liquiditätsplanung
Management Cockpit
Management-Auswertungen
Material- und Lohnpreise
Materialkostenplanung
Mehrfache Datenquellen
Mehrstufige Zuschlagskalkulation
Metadata-Management
Metadaten
Migrations- und Backupassistent
MS Access
Numerische Suche
ODBC-SQL-Verbindungen
Personaleinsatzplanung (PEP)
Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme
Planungshilfen
Planungskalender
Planungsvarianten und Perspektiven
Prädiktive Analytik
Preismanagement
Produktkalkulation
Prognose und Planung
Programmierung
Projektkalkulation
Protokolle MQTT und HTTP
Prototyping
Prüfautomatisierung
Rabatte
Regressionsanalyse
Rentabilitätsplanung
Reparatur, Kostenvoranschlag
Replikation
Reporting
Rollierende Planung
Schnittstelle Finanzbuchhaltung
Scorecarding
Segmentierung
Socket SQL
Sortierbare Auswertungen
Sortierungsoptionen
SQL-Abfragen
Stammdaten
Standardauswertungen
Statistiken
Strategy-Map-Erstellung
Stücklistenverarbeitung
stufenweise Deckungsbeitragsrechnung
Suchanfragen speichern
Suche
Suchstrategien
Synchronisationsfunktionen
Tabellenkalkulation
Textfilter
Top-Down oder Bottom-Up Verfahren
Top-Maßnahmen
Trendanalysen
Umlageschlüssel
Variablenunterstützung
Vergleichs-Statistiken
Verkaufschancensteuerung
Verteilungswerte
Voll- und Grenzkosten
Vollständigkeit und Datenkonsistenz
Volltextsuche
Vor- und Nachkalkulation
Wildcardsuche
Zielgruppenmarketing

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Technische Angaben:

webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
On-Premises (lokale Installation):
ja
KI-unterstützt:
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
2016
Sitz des Anbieters:
Deutschland
Schulung:
auf Anfrage
Hotline:
im Preis enthalten
Installationssupport:
auf Anfrage
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win 8
Win 7
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher

Weitere Programme des Anbieters:

CoSort
FieldShield
CellShield
DarkShield

Die Software wurde von SoftGuide für folgendes Projekt in Betracht gezogen:

Großbäckerei sucht Frontendentwicklung mit Datenbankanbindung

Projekt Nr.: 24/3371
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind eine alteingesessene Großbäckerei mit weit über hundert Filialen und suchen eine ... mehr

weitere Ausschreibungen

Pressemeldungen zu dieser Software:

Neuigkeiten von diesem Anbieter